Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probenentnahmestelle; Probenvolumen Und Durchflussmenge - Emerson 500 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-2
Beschreibung der Gerätekomponenten
Letztere der beiden Aussagen beinhaltet einen großen Unterschied und sollte
auf keinen Fall außer Acht gelassen werden.
Das SCS (Probenaufbereitungssystem) befindet sich zwischen dem
Prozessstrom und dem Analysator, und ist üblicherweise im unteren Teil des
Analysatorregals montiert. Es dient folgenden Zwecken:
• Es extrahiert eine abschließende Probe aus dem Schnell-Loop,
• führt eine abschließende Filterung durch,
• schaltet bei einem Mehrstrom-Analysator zwischen den Strömen um, und
• stellt den Enddruck, die Temperatur und die Durchflussmenge für die
gewählte Probe, die durch das Probenventil fließt, ein.
Folgende Punkte sollten bei der Auswahl und Installation eines
Probenaufbereitungssystems berücksichtigt werden.
2.1.1

Probenentnahmestelle

Gasproben müssen repräsentativ für den Prozessstrom sein und an einer Stelle
entnommen werden, an der keine Aufschichtung oder Trennung von
Komponenten erfolgt. Die Probenentnahmestelle sollte so nah wie möglich beim
Analysator liegen.
2.1.2

Probenvolumen und Durchflussmenge

Will man eine angemessene Reaktionszeit für die Probenanalyse erhalten,
sollten die Probenvolumen im Allgemeinen so gering wie möglich und die
Durchflussmenge zwischen der Probenentnahmestelle und dem Analysator so
hoch wie möglich gehalten werden, ohne dass dabei die Genauigkeit
beeinträchtigt wird. Um die Zeitverzögerung zu minimieren und eine
Rückverbreitung zu verhindern, sollten die Trockner und Filter in der
Probenleitung so klein wie möglich sein. Sollten lange Probenleitungen nicht
vermeidbar sein, kann die Durchflussgeschwindigkeit in der Leitung durch
Verringerung des nachfolgenden Drucks erhöht werden.
Typischerweise wird der Druck an der Probenentnahmestelle mittels einer
druckregulierenden Probesonde verringert. Der Eingangsdruck zum Analysator
kann zwischen 0,7 und 1,4 barü (10 und 20 psig) eingestellt werden. Eine
Druckverringerung an der Probenentnahmestelle verhindert das Problem eines
starken Flüssigkeitsverlustes in der Probenleitung bei kaltem Wetter. Die
Durchflussmenge in der Probenleitung ist auf 50 Kubikzentimeter (cm³) pro
Minute (3 Kubikzoll pro Minute) am Drosselventil des Analysators eingestellt.
Probenentnahmestelle
Modell 500 Gaschromatograph
JULI 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis