Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 500 Referenzhandbuch Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell 500 Gaschromatograph
CPU COM1/COM2, Ausgangsanschluss von Tastatur und Drucker
COM1, COM2, die Tastatur und der Drucker enden an J1. Nähere Informationen
finden Sie in
LX-800 CPU COM3/COM4 Ausgangsanschluss
COM3 und COM4 können auf zwei unterschiedliche Arten konfiguriert werden.
Um ein System ohne Tastatur und Display zu konfigurieren, stecken Sie das
Flachbandkabelende (P/N Nr. 3-2350-084, Rev. C) mit der Bezeichnung CPU J6
in den CPU Anschluss J6und das Flachbandkabelende mit der Bezeichnung
INTF J10 in den Anschluss auf der Systemschnittstellenplatine mit der
Bezeichnung J10 für den Zugriff auf den seriellen Port 4 auf dem TB; stecken
Sie das Kabelende mit der Bezeichnung INTF J8 in den Anschluss auf der
Systemschnittstellenplatine mit der Bezeichnung J8 für den Zugriff auf den
seriellen Port 3 auf dem TB.
Bei einem System mit Tastatur und Display gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie das 20-Pin-Flachbandkabel (P/N Nr. 3-2350-087 Rev. C) mit
dem Anschluss J6 auf der CPU-Platine.
2. Stecken Sie den 10-Pin-Stecker mit der Bezeichnung INTF J12 in den
Anschluss mit der Bezeichnung J12 auf der Systemschnittstellenplatine für
die Schnittstelle zwischen seriellem Port und Tastatur/Display.
3. Stecken Sie den 10-Pin-Stecker mit der Bezeichnung INTF J8 in den
Anschluss mit der Bezeichnung J8 auf der Systemschnittstellenplatine für
die Schnittstelle zum seriellem Port 3. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf den
Port COM3 auf dem TB. COM4 wird nun als Schnittstelle zwischen
seriellem Port und Tastatur/Display verwendet.
JULI 2010
„Multi-I/O-Steckverbinder" auf Seite 66
Serielle Kommunikation von CPU und COM4A Setups
Installation und Setup
und
Abbildung
3-21.
3-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis