Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 Wartung Und Instandhaltung; Kapitel 6 Empfohlene Ersatzteile; Anhänge; Einleitung - Emerson 500 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-2
Beschreibung
1.1.5

Kapitel 5 Wartung und Instandhaltung

• Anweisungen für die ordentliche Wartung und Instandhaltung der GC-
Hardware.
• Anleitung für die Fehlersuche, Reparatur und Austausch der GC-Hardware.
1.1.6

Kapitel 6 Empfohlene Ersatzteile

Liste der Platinen, Ventile und anderer Komponenten, die als Ersatzteil
empfohlen werden.
1.1.7
Anhänge
Anhänge mit zusätzlichen hilfreichen Bezugsdokumenten und Zeichnungen.
1.2

EINLEITUNG

Der GC Modell 500 ist ein Hochgeschwindigkeits-Gaschromatograph, der
werksseitig voreingestellt wird, um besonderen Erfordernissen bei der
Feldanwendung zu entsprechen. Die Einstellungen basieren auf der typischen
Stromflusszusammensetzung und der angenommenen Konzentration an
entsprechenden Komponenten. Der GC Modell 500 besteht typischerweise aus
drei Hauptkomponenten: der Analysator-Baugruppe, dem Steuergerät und dem
Probenaufbereitungssystem.
Analysator-Baugruppe (Serie Modell 500) -In der Nähe des Probenhahns.
Der Analysator umfasst GC-Säulen, Detektoren, Vorverstärker, Strom-
Umschaltventile und Magnetventile. Der Modell 500-Analysator befindet sich in
einem von der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) 7 sowie
vom National Electrical Code (NEC) Klasse I, Zone 1, Gruppen B, C und D
genehmigten Gehäuse für eine Nutzung in gefährlicher Umgebung.
GC-Steuergerät -Nicht weiter als 610 Meter (2000 Fuß) vom Analysator
entfernt. Das GC-Steuergerät umfasst elektronische Elemente und
Anschlussstellen für die Signalverarbeitung, Instrumentensteuerung,
Datenspeicherung, eine PC-Schnittstelle und Telekommunikationsanschlüsse.
Das GC-Steuergerät ist mit verschiedenen Gehäusen und in verschiedenen
Konfigurationen wie im Folgenden dargelegt erhältlich:
Explosionssicheres NEMA 4X (wetter-und korrosionsbeständig) und NEMA
7, NEC Klasse I, Zone 1, Gruppen B, C und D genehmigtes Gehäuse für eine
Nutzung in gefährlicher Umgebung. Erhältlich mit oder ohne integrierte
Tastatur mit Flüssigkristalldisplay (LCD).
Kapitel 5 Wartung und Instandhaltung
Modell 500 Gaschromatograph
JULI 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis