Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-28
Wartung
Tabelle 5-4 Analogeingänge zum GC-Steuergerät (von Benutzergeräten)
Platinen-Abkürzungen: TB (Klemmbrett für die Feldverdrahtung) am Steuergerät
TB, J12, Klemmen 1,2 und 3
TB, J12, Klemmen 4,5 und 6
TB, J12, Klemmen 7,8 und 9
TB, J12, Klemmen 10,11 und
12
5.6
CG-STEUERGERÄTWARTUNG
Das GC-Steuergerät ist derart entwickelt, dass es über lange Zeiträume hinweg
ohne vorbeugende oder regelmäßige Wartung bzw. Instandhaltung betrieben
werden kann. Ist das Modell 500 GC-Steuergerät in einem explosionssicheren
Gehäuse untergebracht, ist es staub-und wasserdicht und feuerfest.
SCHWERE PERSONENSCHÄDEN ODER TODESFÄLLE MÖGLICH
Das explosionssichere Gehäuse sollte nicht geöffnet werden, wenn
die Einheit einem explosiven Umfeld ausgesetzt ist. Ergibt sich die
Notwendigkeit, das explosionssichere Gehäuse zu öffnen, sind
Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen, um sicherzugehen, dass kein
explosives Umfeld vorhanden ist.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren
Personenschäden oder Todesfällen führen.
Sollte sich die Notwendigkeit ergeben, das explosionssichere Gehäuse zu öffnen,
trennen Sie zunächst alle AC-Stromkabel von der Einheit, und stellen Sie
sicher, dass sich kein explosives Gas in der Umgebung befindet. Prüfen Sie
zudem vor dem Öffnen des GC-Steuergeräts die Betriebsparameter der
Anwendung entweder mittels eines PCs oder mit dem integrierten Bildschirm
des GC-Steuergeräts, und versuchen Sie, eventuell inkorrekte Parameter zu
isolieren oder zu korrigieren.
CG-STEUERGERÄTWARTUNG
4-20 mA, Mittenkontakt,
abgeschirmt
4-20 mA, Mittenkontakt,
abgeschirmt
4-20 mA, Mittenkontakt,
abgeschirmt
4-20 mA, Mittenkontakt,
abgeschirmt
Modell 500 Gaschromatograph
Analogeingang 1
Analogeingang 2
Analogeingang 3
Analogeingang 4
JULI 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis