Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 500 Referenzhandbuch Seite 258

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-2
Einstellen der Magnetventile für den Spülgasfluss
Für das Setup der Magnetventile für den Spülgasfluss befolgen Sie
diese Schritte:
1. Halten Sie alle laufenden Analysen am GC-Steuergerät an.
2. Stellen Sie am Analysator sicher, dass alle zu analysierenden Ströme mit
dem System verbunden sind und dass der Strömungsdruck auf ca. 1,4 Bar ü
(15-20 psig) eingestellt ist.
3. Lokalisieren und schließen Sie am Analysator das Magnetventil für jedes
Spülgas. Es handelt sich um das Ventil am Anschluss „drucklos offen" (NO)
für jedes Spülgasventil.
Schauen Sie im Beispiel der Systemzeichnung nach, um diese Ventile zu finden.
4. Greifen Sie auf die Platine(n) mit den Stromschaltern für die Ventilansteue-
rung des Analysators zu. Schalten Sie manuell den Strom 1 EIN und
schalten Sie alle anderen Ströme AUS.
5. Öffnen Sie das Spülgasventil für Strom 2, und regeln Sie den Spülgasfluss
über den entsprechenden Anzeiger auf ca. 200 cm³/min (Kubikzentimeter
pro Minute) (12 Kubikzoll pro Minute).
Schauen Sie im Beispiel der Systemzeichnung nach, um die Spülgasventile
zu lokalisieren.
6. Öffnen Sie das Spülgasventil für Strom 3, und regeln Sie den Spülgasfluss
über den entsprechenden Anzeiger so, dass Sie dem aktuellen Durchfluss ca.
200 cm³/min (12 Kubikzoll pro Minute) hinzufügen.
Der Durchflussanzeiger sollte nun 400 cm³/min (24 Kubikzoll pro Minute anzeigen.
7. Fahren Sie fort und öffnen Sie die Spülmagnetventile, wobei Sie für jeden
zusätzlichen Strom 200 cm³/min (12 Kubikzoll pro Minute) hinzufügen
(gemessen am Durchflussanzeiger).
8. Wenn der Durchfluss für alle Ströme außer Strom 1 eingestellt ist, schalten Sie
den Strom 1 an der Ventilansteuerungsplatine des Analysators manuell AUS.
(a) Jetzt schalten Sie den Strom 2 an der Ventilansteuerungsplatine des
Analysators EIN.
(b) Öffnen Sie als nächstes das Spülgasventil für Strom 1 und fügen Sie
200 cm³/min (12 Kubikzoll pro Minute) zum aktuellen Durchfluss hinzu
(gemessen am Durchflussanzeiger).
9. Wenn alle Durchflüsse eingestellt sind, bringen Sie alle Strömungsschalter
(an der Ventilansteuerungsplatine des Analysators) in die AUTO-Position.
10. Nachdem Sie alle Strömungsschalter in die AUTO-Position gebracht haben,
schließen Sie das XJT-Elektronikgehäuse (in dem sich die Ventilansteuerungs-
platine des Analysators befindet) und beginnen mit der normalen Analyse.
Modell 500 Gaschromatograph
JULI 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis