Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 500 Referenzhandbuch Seite 178

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-14
Wartung
Modell 500 Gaschromatograph
Temperatur
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur sowohl im Ofen des Analysators als auch
im Ofen des Probenaufbereitungssystems (SCS) konstant ist, sofern ein Ofen
verwendet wird (siehe
Abschnitt 5.5.7 „Temperaturmessungen" auf Seite
25).
Basisliniendrift
Um sicherzugehen, dass kein Basisliniendrift vorhanden ist, vergleichen Sie die
durch Ventilbetätigungen ausgelösten Basislinienstörungen mit denen des
SPECTRUM-Chromatogramms, das zusammen mit dem
Betriebsparameterblatt geliefert wird.
Stellen Sie sicher, dass kein Hinweis auf eluierende Komponenten vorliegt,
wenn keine Probe injiziert wurde.
Sollte es Unterschiede zwischen zwei SPECTRUM-Chromatogrammen geben,
kann dieses Problem auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen
zurückzuführen sein:
• Programmierung der Ereignisse
• Kontaminierung der Ventil-Schließdiaphragmen durch Fremdkörper
• Unkorrekt eingestellte Flüsse
• Lecks im Trägersystem
• Säulenbeschädigung durch kontaminierte Flüssigkeit aus einer Probe
• Falsch identifizierte Peaks
Eine laute Basislinie kann durch Trägergaslecks, einen elektronischen Defekt
im Vorverstärker, eine defekte Leistungsversorgung oder durch defekte
Thermistoren im Detektor hervorgerufen werden. Ist die Basislinie nach der
Leckprüfung immer noch laut, führen Sie vor Wiedereinsetzen der
Detektorthermistoren oder der Vorverstärkerplatine einen
Detektorbrückenabgleich durch.
Anweisungen zur Fehlersuche beim Analysator
JULI 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis