Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs PXV100A-F200-R4-V19-SEW Handbuch Seite 8

Datamatrix-positioniersystem

Werbung

PXV100A-F200-R4-V19-SEW
Produktbeschreibung
3
Produktbeschreibung
3.1
Bestandteile des Positioniersystems
Das Positionsiersystem, das in dieser Anleitung beschrieben wird, besteht aus folgenden Kom-
ponenten:
Lesekopf PXV100A-F200-R4-V19-SEW, nachfolgend in diesem Dokument "Lesekopf"
genannt.
2-farbiges DataMatrix-Codeband PXV*-AA25-*, nachfolgend in diesem Dokument "Data-
Matrix-Codeband" genannt.
Revisionsnummer
Die in diesem Handbuch beschriebene Funktionalität bezieht sich auf Leseköpfe mit Firmware-
revision 03.50.00 bzw. der Hardwarerevision 01.00.00.
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das DataMatrix-Positioniersystem ist das Positioniersystem im Auflichtverfahren von Pep-
perl+Fuchs. Kernstück des Systems bildet der Lesekopf. Er besteht unter anderem aus einem
Kameramodul mit integrierter Beleuchtungseinheit. Damit erfasst der Lesekopf Positionsmar-
ken, welche zweidimensional als DataMatrix-Codes auf einem selbstklebenden Codeband
aufgedruckt sind.
Das Codeband wird an einem festen Teil der Anlage montiert (z.B. Wand eines Fahrstuhl-
schachts oder die Tragschiene einer Elektrohängebahn). Die Montage des Lesekopfes erfolgt
an einem sich parallel zum Codeband beweglichen "Fahrzeug" (z. B an der Fahrstuhlkabine
oder am Fahrwerk einer Elektrohängebahn).
Stellen Sie sicher, dass der Lesekopf nur innerhalb der in Dokumentation beschriebenen tech-
nischen Spezifikation mit dem zugelassenen DataMatrix-Codeband verwendet wird.
Das Positioniersystem ist nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße Verwendung
zugelassen. Bei Zuwiderhandlung erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
3.3
Einsatz und Anwendung
DataMatrix-Positioniersystem
Das DataMatrix-Positioniersystem ist das Positioniersystem im Auflichtverfahren von Pep-
perl+Fuchs. Kernstück des Systems bildet der Lesekopf. Er besteht unter anderem aus einem
Kameramodul mit integrierter Beleuchtungseinheit. Damit erfasst der Lesekopf Positionsmar-
ken, welche zweidimensional als DataMatrix-Codes auf einem selbstklebenden Codeband
aufgedruckt sind. In jedem einzelnen Code befinden sich Informationen, welche durch die
zweifarbige LED-Beleuchtung in rot und blau erst sichtbar gemacht und von der Kamera aus-
gelesen werden. Die Positionsdaten werden an die Steuerung ausgegeben. Dort können die
Daten verarbeitet und zur Prozesssteuerung verwendet werden.
8

Werbung

loading