Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs PXV100A-F200-R4-V19-SEW Handbuch Seite 33

Datamatrix-positioniersystem

Werbung

PXV100A-F200-R4-V19-SEW
Betrieb und Kommunikation
RS-485 Timing
Die Kommunikation auf der RS-485-Schnittstelle muss folgenden Timing-Spezifikationen ent-
sprechen:
PLC request
Request Byte Nr.1
time = 11*1/Baudrate[bit/s]
PXV answert
RS-485 Driver in Transmittmode
Abbildung 8.1
8.1.3
Datenstruktur des zweifarbigen DataMatrix-Codebandes
Der Dateninhalt des zweifarbigen DataMatrix-Codebands besteht aus folgender Datenstruktur:
Y-Lane, X-Position, Checkbyte, CRC32 Checksum Positionsdaten, Color of Code, CR7 check-
sum of color.
E 000000 q <5x7 Bit> COL CRC7
Abbildung 8.2
Variablen aus dem DataMatrix-Codeband
Datenstruktur: CY ,XDMC ,CB ,XDM.C32 ,VC ,VC.CRC7.
CY
XDMC
CB
XDM.C32
VC
VC.CRC7
max. 2ms
Request Byte Nr.2
time = 11*1/Baudrate
0,15 - 0,5 ms
depends on baudrate, min. 5ms
RS-485 Timing
Aufbau der Datenstruktur des zweifarbigen DataMatrix-Codebands
Segment Cluster Code Y , (Länge 1 ASCII Zeichen)
Positionsnummer X des DataMatrix-Codes (DMC), (Länge 6 ASCII Zeichen)
Checkbyte/ Prüfbyte (Länge 1 ASCII Zeichen)
CRC32 - Prüfsumme der Positionsdaten des DataMatrix-Codes (Länge 2
ASCII Zeichen)
Sichtbarer Farbcode (rot oder blau)
Prüfsumme des sichtbaren Farbcodes
40 Byte*11Bit/Byte*1/Baudrate[bit/s]
Response
time = Number of Bytes*11*1/Baudrate[bit/s]
CRC7 checksum of color
Color of code (0x25 / 0x5A)
CRC32 checksum position data
Check byte
X position
Cluster code CCY
Request Byte Nr.1
time = 11*1/Baudrate
time
time
33

Werbung

loading