chen Betriebsarten kann der Zerstäuber nämlich Partikel unterschiedlicher Größe abgeben.
Die gewünschte Position mit dem Partikelgrößenregler B2.4 wählen. Durch Drehen des Reglers im
Uhrzeigersinn verschiebt sich der Wahlschalter (B2.4c) und schließt die Öffnung, die hingegen durch
Drehen des Reglers gegen den Uhrzeigersinn geöffnet wird (Abb. 10).
Um die Ampulle ohne Wahlschalter zu verwenden, den Zerstäuberkörper festhalten und mit der an-
deren Hand den Partikelgrößenregler (B2.4) im Uhrzeigersinn drehen, bis er aus dem Oberteil (B2.3)
ausgestoßen wird (Abb. 11).
Waschen Sie sich vor jedem Gebrauch gründlich die Hände und reinigen Sie das Gerät wie im
Abschnitt „HYGIENISCHE AUFBEREITUNG" beschrieben". Es wird empfohlen, sich während der
Anwendung ausreichend vor Tropfwasser zu schützen. Dieses Gerät ist für die Verabreichung von
Arzneimitteln (Lösungen und Suspensionen) geeignet, für die eine Verabreichung durch Aerosol
vorgesehen ist. Diese Substanzen müssen auf jeden Fall von einem Arzt / einer Ärztin verschrie-
ben werden. Bei zu dickflüssigen Substanzen kann eine Verdünnung mit geeigneter physiologi-
scher Kochsalzlösung nach ärztlicher Verordnung erforderlich sein.
1. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (A6) in eine Netzsteckdose, die der Spannung des Geräts ent-
spricht. Sie muss so platziert sein, dass die Trennung vom Stromnetz nicht schwierig ist.
2. Gießen Sie das vom Arzt verschriebene Medikament in den unteren Teil (B2.1). Setzen Sie den oberen
Teil (B2.4+B2.3+B2.2) der Schüssel in den unteren Teil (B2.1) ein und schließen Sie dann die Schüssel,
indem Sie den oberen Teil (B2.3) im Uhrzeigersinn drehen. Schließen Sie den Vernebler, indem Sie das
Oberteil (B2.3) im Uhrzeigersinn drehen.
3. Schließen Sie das Zubehör wie im „Anschlussdiagramm" auf dem Einband dargestellt an.
4. Stellen Sie den Schüsselwähler auf die gewünschte Partikelgröße, wie unter „Verwendung der RF9-
Schüssel" beschrieben.
5. Setzen Sie sich bequem hin und halten Sie den Vernebler in der Hand, setzen Sie das Mundstück an
den Mund oder verwenden Sie die Nasenmaske (falls vorgesehen) oder die Maske. Wenn Sie die Maske
verwenden, setzen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt auf Ihr Gesicht (mit oder ohne Verwendung des
Gummibandes) (Abb. 12).
6. Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Schalters (A1) ein und atmen Sie tief ein und aus. Nach dem
Einatmen empfiehlt es sich, den Atem für einen Moment anzuhalten, damit sich die eingeatmeten Aero-
soltröpfchen absetzen können. Dann atmen Sie langsam aus.
7. Wenn die Anwendung beendet ist, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
ACHTUNG: Wenn sich nach der Therapiesitzung eine offensichtliche Feuchtigkeitsablagerung im Inne-
ren des Schlauchs (B1) bildet, nehmen Sie den Schlauch vom Vernebler ab und trocknen Sie ihn mit der
Belüftung des Kompressors. Diese Maßnahme verhindert eine mögliche Schimmelbildung im Inneren
des Schlauchs.
Um den Anschluss des Verbindungsschlauchs (B1) an den Kompressor zu erleichtern, das Ende des
Schlauchs gleichzeitig drehen und einstecken, zum Entfernen den Schlauch drehen und herausziehen
(Abb. 13).
VERWENDUNG DER MANUELLEN ZERSTÄUBUNGSEINSTELLUNG
Um eine kontinuierliche Zerstäubung zu erhalten wird empfohlen, die manuelle Zerstäubungseinstel-
lung (B9), vor allem bei Kindern oder pflegebedürftigen Personen, nicht zu verwenden. Die manuelle
Zerstäubungseinstellung ist nützlich, um die Dispersion des Wirkstoffs in die Umgebung zu begrenzen.
Um die Zerstäubung zu aktivie-
ren, verschließen Sie mit einem
Finger das Loch der manuellen
Zerstäubungseinstellung (B9)
und atmen Sie langsam tief ein;
es wird empfohlen, nach der
Inhalation den Atem für einen
Augenblick anzuhalten, so dass
sich die inhalierten Aerosoltröpfchen ablagern
können,
GEBRAUCHSANLEITUNG
24
in der Zwischenzeit nehmen Sie
den Finger vom Loch der manu-
ellen Zerstäubungseinstellung,
um die Zerstäubung zu deakti-
vieren und so die Verschwen-
dung des Wirkstoffes zu vermei-
den. Atmen Sie dann langsam
aus.
HY
Sch
Ko
Re
Ve
dre
du
Ko
we
he
Re
in
Me
Ge
Me
Me
We
Sch
od
De
de
be
Me
Na
Au
au
Ve
ein
in
De
Ko
Sie
de
Me
Ve
Me
die
au
Be
We
Sch
tro