Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos AP80 Anleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Frequenzumrichterbetrieb
In der Regel können alle Drehstrommotoren an einen
Frequenzumrichter angeschlossen werden.
Durch den Frequenzumrichterbetrieb kann jedoch
die Isolierung des Motors einer höheren Belastung
ausgesetzt werden. Dadurch können auch mehr
Motorengeräusche als im Normalfall auftreten.
Beachten Sie beim Frequenzumrichterbetrieb
Folgendes:
Der Übertemperaturschutz des Motors muss
angeschlossen sein.
Die Spitzenspannung und der Wert dU/dt müssen
den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen
Werten entsprechen. Bei den genannten Werten
handelt es sich um Maximalwerte, die an den
Motorklemmen anliegen. Der Einfluss des Kabels
wird nicht berücksichtigt. Siehe in Bezug auf die
tatsächlichen Werte und den Einfluss des Kabels
auf die Spitzenspannung und den Wert dU/dt das
Datenblatt des Frequenzumrichters.
Stellen Sie das U/f-Verhältnis des
Frequenzumrichters gemäß den Motordaten ein.
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Stromkabel,
wenn die Gefahr besteht, dass andere elektrische
Betriebsmittel durch elektrisches Rauschen
gestört werden können.
Beachten Sie Folgendes, wenn die Pumpe über
einen Frequenzumrichter betrieben wird:
Das Anlaufmoment kann je nach Typ des
Frequenzumrichters niedriger sein.
Der Geräuschpegel kann steigen. Siehe
die Montage- und Betriebsanleitung des
ausgewählten Frequenzumrichters.
Max. zul.
Spitzenspannung
[V]
850
Je nach Betriebsart und anderen
Bedingungen kann die Verwendung eines
Frequenzumrichters die Lebensdauer der
Lager und der Wellendichtung verkürzen.
Weitere Informationen über den Betrieb mit
Frequenzumrichter finden Sie im Datenblatt und
in der Montage- und Betriebsanleitung des
Frequenzumrichters Ihrer Wahl.
Steuerungen für die Niveauregelung
Der Flüssigkeitsstand kann mithilfe der LC-
Niveausteuerungen von Grundfos geregelt werden.
Geeignete Niveausteuerungen:
LC 231: kompakte Lösung mit zertifiziertem
Motorschutz für Anwendungen mit Einzel- oder
Doppelpumpen
8
Max. zul. Wert dU/dt bei
U
= 400 V
N
[V/μs]
2000
LC 241: modulare Schaltschranklösung, die für
Anwendungen mit Einzel- und Doppelpumpen
kundenspezifisch angepasst werden kann
Je nach ausgewählter Pumpensteuerung kann
der Begriff „Niveauschalter" in der folgenden
Beschreibung Messglocke, Schwimmerschalter oder
Elektrode bedeuten.
Die Niveauschalter können in Abhängigkeit der
gewünschten Sicherheit und der Anzahl der Pumpen
in den folgenden Konfigurationen eingesetzt werden:
Trockenlauf (optional)
Stopp
Start Pumpe 1 (Einzelpumpenanwendung)
Start Pumpe 2 (Doppelpumpenanwendung)
Hoher Flüssigkeitsstand (optional)
Sie können einen analogen Niveaugeber verwenden
und sämtliche Füllstände individuell anpassen.
Niveauschalter können in Kombination mit
Niveaugebern (einer für den Trockenlauf und einer für
einen hohen Flüssigkeitsstand) eingesetzt werden.
Ein Trockenlauf der Pumpe ist nicht
zulässig. Installieren Sie einen
zusätzlichen Niveauschalter, der die
Pumpe abschaltet, falls der Niveauschalter
zum Ausschalten der Pumpe nicht
funktioniert.
Installieren der Niveauschalter
Beim Einbau der Niveauschalter muss Folgendes
beachtet werden:
Um zu vermeiden, dass die Pumpe Luft
ansaugt und Schwingungen erzeugt, muss der
Niveauschalter zum Abschalten der Pumpe so
montiert werden, dass die Pumpe ausgeschaltet
wird, bevor der Flüssigkeitsstand unter die Mitte
des Motorgehäuses absinkt.
Montieren Sie den Niveauschalter zum
Einschalten der Pumpe so, dass die Pumpe
bei Erreichen des gewünschten Füllstands
eingeschaltet wird. Die Pumpe muss immer
eingeschaltet werden, bevor der Flüssigkeitsstand
die untere Zulaufleitung erreicht.
Montieren Sie den Niveauschalter für den
Hochwasseralarm immer etwa 10 cm über dem
Niveauschalter zum Einschalten. Dabei muss
gewährleistet sein, dass ein Alarm ausgelöst
wird, bevor der Flüssigkeitsstand die Zulaufleitung
erreicht.
Weitere Einstellungen und Informationen finden
Sie in der Montage- und Betriebsanleitung der
ausgewählten Niveausteuerung.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ap100