Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BTS700 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTS700:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
10.1 Einstellen des Schleifbandes (Abb. 8)
• Das Band wurde bereits im Werk eingestellt.
• Es muss vorschriftsmäßig auf der Mitte der Rollen
laufen.
• Mittels der Verstellschraube (9) lässt sich das Band
durch Drehen nach links oder rechts verstellen.
10.2 Einstellen des Schleifbandtisches (Abb. 9)
In den meisten Fällen wird der Tisch bei 90° zum
Schleifband gebraucht.
Der Tisch hat eine Verstellschraube, dass sich der
Tisch genau bei 90° zum Band befindet. Das Einstellen
geschieht wie folgt:
• Lösen Sie den Tisch mithilfe des Klemmhebels (f)und
heben Sie ihn soweit wie möglich nach hinten an.
• Legen Sie einen 90° Winkel auf den Tisch und las-
sen Sie die andere Seite am Band anstehen.
• Wenn der Winkel keine 90° beträgt, justieren Sie die
Schraube (i) mit dem Innensechskantschlüssel (h),
bis sich der Tisch bei genau 90° zum Band befindet.
• Der Tisch kann nach vorn geneigt werden.
• Lösen Sie den Klemmhebel (f), neigen Sie den
Tisch bis zum gewünschten Winkel und ziehen den
Klemmhebel wieder an.
10.3 Einstellen des Tellerschleiftisches (Abb. 10)
• Zur Sicherstellung, dass sich der Tisch bei 90° zum
Schleifteller befindet, legen Sie eine Lehre auf den
Tisch und gegen den Teller.
• Wenn eine Nachstellung erforderlich ist, lösen Sie
die beiden Klemmschrauben (6) und ändern Sie die
Position bis die 90° erreicht sind.
• Danach ziehen Sie die beiden Klemmschrauben (6)
wieder an.
• Der Tisch kann bis 45°nach unten geneigt werden.
10.4 Schleifen einer konvexen Oberfläche am
Schleifteller
Für das Schleifen einer konvexen Oberfläche muss
immer der Schleifteller verwendet werden. Das Werk-
stück muss von der linken Seite zur Tellermitte gescho-
ben werden.
• Halten Sie das Werkstück fest. Achten Sie darauf,
dass Ihre Finger das Schleifband nicht berühren.
• Üben Sie einen festen Druck auf das Werkstück ge-
gen den Schleifteller aus. Schieben Sie das Werk-
stück auf der linken Seite, damit Sie einheitlich die
gesamte Fläche des Schleiftellers benutzen.
10.5 Schleifen von Fasen und Kanten (Abb. 11)
Der Arbeitstisch kann stufenlos von 0° bis 45° verstellt
werden.
• Lösen Sie dazu die beiden Klemmschrauben (6)
• Bringen Sie den Arbeitstisch in die gewünschte Nei-
gung. Achtung! Der Arbeitstisch sollte auch geneigt nie
weiter als 2 mm von der Schleifscheibe entfernt sein!
• Ziehen Sie die Klemmschrauben (6) wieder an.
10.6 Schleifen von Stirnseiten mit der Quer-
schneidlehre (Abb. 12 + 13)
Die mitgelieferte Querschneidlehre (12) erleichtert prä-
zises Schleifen. Wir empfehlen ihre Verwendung beim
Schleifen von (kurzen) Stirnseiten.
Hinweis! Bewegen Sie das Werkstück immer von links
ins Zentrum der Schleifscheibe, niemals darüber hinaus!
Verletzungsgefahr
Werkstück!
Oberflächenschleifen am Schleifband
Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre Fin-
ger auf! Verletzungsgefahr!
Führen Sie das Werkstück, indem Sie es fest auf dem
Tisch drücken und gleichmäßig über das Schleifband.
Achtung! Besondere Vorsicht ist geboten beim Schlei-
fen besonders dünnen oder langen Materials (evtl. so-
gar ohne Schleiftisch).
Der Anpressdruck darf nie zu stark sein, damit abge-
schliffenes Material vom Schleifband abtransportiert
werden kann.
10.7 Ein- und Ausschalten der Schleifmaschine
(Abb. 1)
• Der Schalter (7) befindet sich am Elektrokasten.
Zum Einschalten drücken Sie auf „I" (grün). Zum
Ausschalten drücken Sie auf „O" (rot).
10.8 Querschneidlehre (Abb. 1)
• Eine Querschneidlehre (12) zur Verwendung auf
dem Tellertisch wurde mit der Schleifmaschine mit-
geliefert
• Die Führung kann bis 45° nach links oder rechts ver-
wendet werden, indem man den Verriegelungsknopf löst
und die Querschneidlehre auf den gewünschten Winkel
einstellt. Dann wird der Knopf wieder angezogen.
www.scheppach.com
durch
wegschleuderndes
DE | 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

49033049014903304924590330594659033059969