Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OM60:

Werbung

Betriebsanleitung
OM60 Modbus
DE
Laser-Distanzsensor

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer OM60

  • Seite 1 Betriebsanleitung OM60 Modbus Laser-Distanzsensor...
  • Seite 2 Modbus RTU ............................17 7.1.1 Kommunikationsparameter ....................19 8 Inbetriebnahme............................21 RS485 Schnittstelle mit Modbus RTU einrichten ................21 9 Betriebsfunktionen............................23 Messwert und Zusatzinformationen ....................23 Filter ..............................24 Trigger-Modus (Sampling Mode) ......................28 Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 3 10.3 Belichtungsreserve..........................51 10.4 Betriebszeit ............................52 10.5 Gerätetemperatur..........................53 10.6 Identifikation ............................53 11 Wartung................................ 55 11.1 Sensor reinigen ........................... 55 12 Störungsbehebung ............................. 56 12.1 Rücksendung und Reparatur ......................56 12.2 Zubehör............................... 56 V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 4 Kennzeichnet eine Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Kennzeichnet eine Warnung vor Sachschäden. INFO Kennzeichnet praxisbezogene Informationen und Tipps, die einen optimalen Einsatz der Geräte ermöglichen. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 5 1 x Sensor 1 x Kurzanleitung 1 x Faltblatt Allgemeine Hinweise Zusätzlich ist auf www.baumer.com u. a. folgendes Begleitmaterial in digitaler Form bereitge- stellt: Betriebsanleitung Datenblatt 3D CAD-Zeichnung Kurzanleitung Masszeichnung Anschlussbild & Steckerbelegung Zertifikate (EU-Konformitätserklärung, etc.) V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Es sind geschirmte Kabel zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen einzuset- zen. Bei kundenseitiger Konfektion von Steckverbindungen an geschirmte Kabel, sollen Steck- verbindungen in EMV-Ausführung verwendet und der Kabelschirm muss grossflächig mit dem Steckergehäuse verbunden werden. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 7 Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for conformance with IEC 60825-1 Ed. 3., as described in Laser Notice No. 56, dated May 8, 2019 Produkte mit folgendem Typenschlüssel fallen unter die Laserklasse 1: OM60-xxxxx.HH.xxx V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 8 Distanz wird als Messwert über die folgenden im Sensor integrierten Kanäle bereitgestellt: Modbus-Schnittstelle Display am Sensor Analogausgang Für die Parametrierung des Sensors stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Modbus-Parameter Display am Sensor Messfeld INFO Die Daten für Ihre Sensorausführung entnehmen Sie dem Datenblatt. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 9 In den Werkseinstellungen liegt der Nullpunkt auf der Sensorfront (ZP = 0 mm). Es wird der Abstand zwischen Sensorfront und Messobjekt ausgegeben. Folgende Werte sind abhängig von der Nullpunkt-Position: ▪ ausgegebene Messwerte ▪ Schaltpunkte Parametrierbar über: ▪ Modbus RTU ▪ Display am Sensor V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 10 3.4.2.1 Bedienung am Sensor Display Aktivierung des Displays durch kurzes Drücken eines beliebigen Buttons Nach 2 Minuten wird die Anzeige im Display zurückgesetzt: Display zeigt Startbildschirm an. Nach 5 Minuten wird das Display automatisch inaktiv Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 11 Wert erhöhen nach oben Innerhalb der Menüstruktur Wert verringern nach unten Untermenü Bestätigen: neuen Wert speichern und aufrufen Werteinstellungen verlassen  >1 s drücken Untermenü Zurück: neuen Wert nicht speichern und verlassen Werteinstellungen verlassen Masszeichnung 27.2 ca. 45 V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 12 Entfernung zum Messobjekt. Der Reflektionsbereich (grau hinterlegte Fläche) kennzeichnet den Bereich, aus dem Licht auf das Empfangselement treffen kann. Ungewollte Reflektionen in dem Bereich können die Mes- sung beeinflussen oder gar Falschmessungen verursachen und sollten vermieden werden Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 13 Keinen aggressiven Medien aussetzen. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. Lagertemperatur: -20 ... +60 °C. Umgebungsluftfeuchte: 20 ... 85 %. Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmässig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 14 Baumer Montage INFO Passendes Montagezubehör finden Sie auf der Baumer Website. Gehen Sie hierzu auf www.baumer.com. Geben Sie anschliessend in das Suchfeld der Website die Artikelnummer des Sensors ein. Bei Messobjekten mit glänzenden Oberflächen: Kippen Sie den Sensor um 6° bis 10° zur Seite, sodass das von der Oberfläche direkt reflektierte Licht nicht auf den Empfänger des...
  • Seite 15 Vermeiden Sie, dass sich die Erfassungsbereiche der Empfänger überschneiden. Es darf nur der eigene Laserspot im Erfassungsbereich des Empfängers liegen. ü û Montage bei runden Messobjekten: Richten Sie den Sensor in einer Achse mit dem Messobjekt aus, um Reflexionen zu vermeiden. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 16 3 – Blue RS485 BK (4) 4 – Black Rx/Tx+ GY (5) control input 5 – Grey Sensor elektrisch anschliessen Vorgehen: a) Stellen Sie die Spannungsfreiheit sicher. b) Schliessen Sie den Sensor gemäss der Steckerbelegung an. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 17 Nullpunkt-Position nummerisch einstellen Zero position teach Nullpunkt-Position teachen Measurement range lower Messbereichsgrenze (nah) festlegen limit Measurement range upper Messbereichsgrenze (fern) festlegen limit Meas range to max Messbereich maximieren Setpoint 1.1 Schaltpunkt 1 (SP1) für Schaltausgang 1 V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 18 Funktion der LED parametrieren Input Register: Function ID 04 Anzahl Adresse Register Kommando Beschreibung Vendor name Herstellername Vendor text Hersteller-Notiz Product name Produktbezeichnung Product ID Artikelnummer Product text Produkttext Serial number Seriennummer Hardware revision Hardware-Version Firmware revision Firmware-Version Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 19 Number of Adresse Access registers Data type Description 1100 Read/write uint16_t The slave address of the sensor. The sensor will answer with its old address and afterwards act only on messages to the new address. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 20 Afterwards communication is only possible using the new baudrate. Possible values are: 0 = 38400 1 = 57600 2 = 115200 Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 21 Bit 2: Alarmausgang 202 - 203 float32_t Distanz [mm] 204 - 205 float32_t Messrate [Hz] uint16_t Belichtungsreserve 207 - 208 uint32_t Antwortverzögerung [µs] 209 - 210 uint32_t Zeitstempel [s] 211 - 212 uint32_t Zeitstempel [µs] V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 22 Bits auf der kleineren Adresse, in diesem Fall 202. Die höherwertigen Bits liegen auf der grösseren Adresse, in diesem Fall 203. Der Distanzwert muss demnach als 42 8B 7C 37 aus- gewertet werden. Das ergibt eine Distanz von 69,743 mm. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 23 Zeitstempel [µs] INFO Der Distanzwert in Adresse 202 und 203 kann auch einzeln gelesen werden. Lesen Sie hierfür Register 202 mit Register-Anzahl 2 aus. Ein einzelnes Auslesen der Distanz kann die Übertra- gungszeit verringern. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 24 Anzahl von Messwerten aus einer Zahlenreihe berechnet. Der Median ist derjenige Messwert, der genau „in der Mitte" liegt, wenn man die Messwerte der Größe nach sortiert. Zeit Abb. 3: Filter Moving Median Rohdaten Daten nach Filterung mit Moving Median Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 25 Filter Moving Average und Moving Median eingegeben werden. Sie können die Länge der Filter Moving Average und Moving Median festlegen, nachdem Sie den Filter Custom ausgewählt ha- ben. Filter Moving Median: 1 - 21 Werte Filter Moving Average: 1 - 512 Werte V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 26 Adresse 102 – Custom median filter length: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Diese Einstellungen ist nur möglich, wenn bei Precision Filter der Wert Custom gewählt wurde. Custom median filter length (uint16_t): min. 1 - max. 21 Wer- Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 27 Adresse 103 – Custom average filter length: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Diese Einstellungen ist nur möglich, wenn bei Precision Filter der Wert Custom gewählt wurde. Custom average filter length (uint16_t): min. 1 - max. 512 Werte V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 28 Ist der Trigger-Modus Free Run oder Interval gewählt, kann über den Eingang Control Input die Messung des Sensors gestartet und gestoppt werden. Control Input LOW: Messung starten Control Input HIGH: Messung stoppen Bei nicht angeschlossenem Control Input misst der Sensor, da der Eingang intern auf LOW ge- halten wird. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 29 Triggermodus auswählen: 0: Free Run 2: Interval 5: External Trigger Adresse 402 – Fix Time Trigger Intervall: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 402 - 403 lesend/schreibend uint32_t Nummerisches Zeitintervall im Mo- dus Interval [µs] V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 30 Navigieren Sie mit den Tasten zur Funktion Teach. e) Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus mit der Taste ü Vor der aktuellen Einstellung wird das Symbol > angezeigt. f) Bestätigen Sie den Teach-Vorgang mit der Taste Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 31 180 - 181 lesend/schreibend float32_t Nullpunkt in [mm] Adresse 185 – Teach Zero Position: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung schreibend Nullpunkt-Position teachen: Rufen Sie die Funktion durch das Schrei- ben einer beliebigen Ziffer auf. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 32 Einstellung (Laser on/off oder Zero posi- tion). g) Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Ergebnis: ü Der Steuereingang ist auf die gewünschte Funktion gesetzt. Die Auslösung erfolgt wie in der Tabelle oben beschrieben. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 33 Modbus RTU Kommando – Holding Register: Control input setting Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Definiert die Funktion des Steuerein- gangs an Leitung 5. 1: Teach Input (Zero Position Teach) 3: Sync-input (Laser On/Off) V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 34 202 - 203 lesend/schreibend float32_t Messbereichsgrenze oben [mm] Adresse 220 – Meas Range to MAX: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend Messbereich maximieren: Rufen Sie die Funktion durch das Schreiben einer beliebigen Ziffer auf. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 35 Einschaltpunkt auch der Ausschaltpunkt akkurat gesetzt werden soll. Window SP1/SP2 SP1/SP2 Abb. 8: Sensor im Messmodus Window Zweck/Anwendung (Beispiel, bezieht sich auf die auf Distanz basierten Schaltausgang 1 und Schaltausgang 2): ▪ Qualitätskontrolle: Dimensionen eines Messobjekts innerhalb eines Toleranzfensters überprüfen. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 36 Schaltpunkt 2 (SP2) für Schaltaus- gang 2 Adresse 315 – Switch mode 2: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Schaltmodus für Schaltausgang 2 wählen: 0: Deaktiviert 1: Punkt 2: Fenster 3: Zwei-Punkt Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 37 Fensters von SP1 und SP2 liegt. Modbus RTU Kommando – Holding Register: Logik Schaltpunkt 1 Adresse 304 – Logic 1: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Logik des Schaltausgangs 1: 0 = Active low 1 = Active high V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 38 Hysterese Die Funktion Hysterese verhindert ein unerwünschtes Umschalten des Schaltausgangs. Der pa- rametrierte Wert der Hysterese ist die Abstandsdifferenz zwischen den Punkten, an denen der Schaltausgang aktiviert und deaktiviert wird. Baumer empfiehlt, die Hysterese stets ungleich 0 einzustellen. Positive Hysterese...
  • Seite 39 Beschreibung 306 - 307 lesend/schreibend float32_t Hysterese [mm] Modbus RTU Kommando – Holding Register: Hysterese Schaltpunkt 2 Adresse 316 – Hysteresis 2: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 316 - 317 lesend/schreibend float32_t Hysterese [mm] V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 40 Vor der aktuellen Einstellung wird das Symbol > angezeigt. f) Bestätigen Sie den Teach-Vorgang mit der Taste ü Die Distanz zum Objekt im Messbereich wird gemessen und als neuer Nullpunkt gespei- chert. Ergebnis: ü Der Schaltpunkt ist eingelernt. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 41 Vor der aktuellen Einstellung wird das Symbol > angezeigt. g) Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Wert. h) Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Ergebnis: ü Der Nullpunkt ist auf den neuen Wert gesetzt. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 42 Parameter: ▪ Zeitspanne (Hold Time): 1000 ms Interpretation: Nach Ablauf der Zeitspanne wird auf dem Digitalausgang der Platzhalter für einen ungültigen Wert ausgegeben. Digitaler Ausgang Hold Time Signalqualität Abb. 15: Verarbeitung ungültiger Messwerte – Beispiel 2 Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 43 Baumer Betriebsfunktionen Modbus RTU Kommando – Holding Register: Verarbeitung ungültiger Messwerte Adresse 800 – Dropout Timeout: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint32_t Intervall zur Unterdrückung von un- gültigen Messwerten [ms] V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 44 Die Laser ist entsprechend der gewählen Einstellung an bzw. aus. Modbus RTU Kommando – Holding Register: LED Funktion Adresse 410 – Laser disable: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Laser deaktivieren: 0 = Laser aus 1 = Laser ein Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 45 Sde - 25% of (Sde - Sdc) Logic Active High Mode Single Point Hysteresis depending on MR Input/Output Settings LED function Alarm Control Input Laser On/Off (Sync In- put) * = Wert abhängig vom Messbereich des Sensors (siehe Datenblatt) V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 46 Rufen Sie die Funktion durch das Schreiben einer beliebigen Ziffer auf. Adresse 503 – Sensor Reset: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung schreibend Sensor auf Werkseinstellungen zu- rücksetzen: Rufen Sie die Funktion durch das Schreiben einer beliebi- gen Ziffer auf. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 47 Modbus RTU Kommando – Holding Register: LED Function Adresse 1102 – LED Function: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 1102 lesend/schreibend uint16 Funktion der LED bestimmen: 100: Zustand von Schaltausgang 1 200: Zustand von Schaltausgang 2 101: Zustand von Alarmausgang V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 48 Adresse 1066 – Function Specific Tag: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 1066 lesend/schreibend string Funktion des Sensors eintragen. Adresse 1082 – Location Tag: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 1082 lesend/schreibend string Ort des Sensors eintragen. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 49 Measuring rate. Ergebnis: ü Die aktuelle Messrate in [Hz] wird angezeigt. Modbus RTU Kommando – Input Register: Messrate Adresse 204-205 – Measurement rate: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 204-205 lesend/schreibend uint16_t Messrate in [Hz] V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 50 Abb. 16: Antwortverzögerung INFO Filtereinstellungen haben keinen Einfluss auf die Antwortverzögerung. Modbus RTU Kommando – Input Register: Antwortverzögerung Adresse 207-208 – Response delay: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 207-208 lesend/schreibend uint16_t Antwortverzögerung in [us]. Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 51 Punkt Exposure resrv.. Ergebnis: ü Die aktuelle Belichtungsreserve in [%] wird angezeigt. Modbus RTU Kommando – Input Register: Belichtungsreserve Adresse 206– Exposure reserve: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Belichtungsreserve in [%] V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 52 Adresse 301 – Power-up operating time Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend uint32_t Betriebszeit seit Aufstarten des Sen- sors. Adresse 305 – Lifetime operating time Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend uint32_t Betriebszeit gesamt Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 53 Modbus RTU Kommando – Input Register: Geräteinformationen Adresse 0 – Vendor Name: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend string Hersteller Adresse 16 – Vendor Text: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend string Herstellernotiz V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 54 Seriennummer des Sensors Adresse 105 – Hardware Revision: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend string Hardwareversion des Sensors Adresse 110 – Firmware Revision: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend string Firmwareversion des Sensors Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 55 Verwenden Sie niemals zur Reinigung Scheuermittel, Lösungsmittel oder andere aggressi- ve Reinigungsmittel. c) Reinigen Sie niemals mit Flüssigkeitsstrahl, zum Beispiel Hochdruckreiniger. d) Kratzen Sie niemals Verschmutzungen mit scharfkantigen Gegenständen ab. Innenreinigung Es ist grundsätzlich keine Innenreinigung des Sensors vorgesehen. V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 56 Das führt zu stören- den Peaks auf dem Empfän- ger. 12.1 Rücksendung und Reparatur Bitte kontaktieren Sie bei Beanstandungen die für Sie zuständige Vertriebsgesellschaft. 12.2 Zubehör Zubehör finden Sie auf der Website unter: www.baumer.com Betriebsanleitung OM60 Modbus | V2...
  • Seite 57 Abb. 12 Verhalten des Schaltausgangs bei Punktmodus (positive Hysterese)..........39 Abb. 13 Verhalten des Schaltausgangs bei Fenstermodus (positive Hysterese)..........39 Abb. 14 Verarbeitung ungültiger Messwerte – Beispiel 1................. 42 Abb. 15 Verarbeitung ungültiger Messwerte – Beispiel 2................. 42 Abb. 16 Antwortverzögerung ..........................50 V2 | OM60 Modbus Betriebsanleitung...
  • Seite 60 Baumer Electric AG Hummelstrasse 17 CH − 8501 Frauenfeld www.baumer.com...