Herunterladen Diese Seite drucken

Roth AuraCompact PFR Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Luft/wasser-wärmepumpe

Werbung

8.2 Anschlüsse Bedienteil
1
2
1 Anschluss Raumbedieneinheit RBE RS 485
(Zubehör)
2 Anschluss Netzwerkkabel
3 Anschluss LIN-Buskabel zur Reglerplatine
4 Anschluss Mod-Buskabel zum Mod-Busverteiler
8.3 Regler über PC/Netzwerk steuern
1.
Während der Installation ein geschirmtes Netz-
werkkabel (Kategorie 6) durch das Gerät verlegen.
2.
RJ-45-Stecker des Netzwerkkabels in die Buch-
se des Bedienteils (①) stecken.
1
HINWEIS
D as Netzwerkkabel kann jederzeit nachge-
rüstet werden.
9
Spülen, befüllen und entlüften
9.1 Qualität Heizungswasser
HINWEIS
● Detaillierte Informationen enthält unter an-
derem die VDI-Richtlinie 2035 „Vermei-
dung von Schäden in Warmwasserheizan-
lagen".
● erforderlicher pH-Wert: 8,2 ... 10;
bei Aluminum-Werkstoffen:
pH-Wert: 8,2 ... 8,5
18
3
4
► Anlage ausschließlich mit vollentsalztem Hei-
zungswasser (VE-Wasser) oder mit VDI 2035 ent-
sprechendem Wasser befüllen (salzarme Fahr-
weise der Anlage).
Vorteile der salzarmen Fahrweise:
geringe korrosionsfördernde Eigenschaften
keine Bildung von Kesselstein
ideal für geschlossene Heizkreisläufe
idealer pH-Wert durch Eigenalkalisierung nach
Befüllung der Anlage
► Falls sich die benötigte Wasserqualität nicht ein-
stellt, eine Fachfirma hinzuziehen, die sich auf
die Behandlung von Heizungswasser spezialisiert
hat.
► Ein Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanla-
gen führen, in dem relevante Planungsdaten ein-
getragen werden (VDI 2035).
9.2 Heiz- und
Trinkwarmwasserladekreis spülen,
befüllen und entlüften
Ablaufleitung des Sicherheitsventils ist ange-
schlossen.
► Sicherstellen, dass der Ansprechdruck des Si-
cherheitsventils nicht überschritten wird.
HINWEIS
Zur Unterstützung des Spül- und Entlüf-
tungsvorgangs kann auch das Entlüftungs-
programm des Reglers genommen werden.
Durch das Entlüftungsprogramm ist es mög-
lich einzelne Umwälzpumpen und auch das
Umschaltventil anzusteuern. Die Demontage
des Ventilmotors ist dann nicht notwendig.
1.
Bügelstift (②) am Boden des Ventilmotors (①) ab-
ziehen.

Werbung

loading