Wenn die Anlage mit unbehandeltem Trinkwasser be-
füllt wird, fällt Calcium als Kesselstein aus. An den
Wärmeübertragungsflächen der Heizung entstehen
Kalkablagerungen. Der Wirkungsgrad sinkt und die
Energiekosten steigen. Im Extremfall werden die Wär-
metauscher beschädigt.
► Anlage ausschließlich mit vollentsalztem Hei-
zungswasser (VE-Wasser) oder mit VDI 2035 ent-
sprechendem Wasser befüllen (salzarme Fahr-
weise der Anlage).
3
Beschreibung
3.1 Lieferzustand
1 Schaltkastenabdeckung
2 Blinddeckel und Lamellengitter
3 Seitenwand (zweiteilig) und Deckel
4 Rückwand
5 Seitenwand (komplett)
6 Vorderwand
7 Stützkreuz (links und rechts; erst nach der
Platzierung am endgültigen Aufstellungsort
entfernen!)
8 Spanngurte (mit Grifföffnungen)
6
9 Transportbox für Beipack: Reglerbedienteil,
Sicherheitsbaugruppe, Absperrventile,
Anschlussrohre, Betriebsanleitung
3.2 Aufbau
HINWEIS
In diesem Abschnitt sind im Wesentlichen
die Komponenten benannt, die für die Erfül-
lung der in dieser Betriebsanleitung beschrie-
benen Aufgaben relevant sind.
1 Wärmepumpenmodul
2 Compactmodul