6.4
Sicherheitsmerkmale
Erkennung für ungeeignetes Kochgeschirr
Kann das Induktionsgerät innerhalb von 60 Sekunden kein geeignetes Kochgeschirr erkennen, schaltet es sich
automatisch ab.
Sicherheitsabschaltung
Das Induktionsgerät schaltet sich nach 2 Stunden ohne aktive Bedienung automatisch ab.
Doppelter Überhitzungsschutz
Wird das Kochgeschirr überhitzt, z.B. wenn es leer erhitzt wird, oder wenn das Gerät aufgrund unzureichender
Luftzirkulation zu heiß wird, schaltet es sich automatisch ab.
Elektronik Störungsabschaltung
Der Mikroprozessor ist mit einer Störungsüberwachung ausgestattet (Watch Dog). Tritt ein Softwarefehler auf,
schaltet das Gerät automatisch ab und lädt die Daten neu. Der störungsfreie Betrieb ist danach wieder
gewährleistet.
7
Reinigung
Gefahr!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Gefahr
Tauchen Sie niemals das Gerät, den Netzstecker oder das Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten und richten Sie nie einen offenen Wasserstrahl darauf. Reinigen Sie es nicht in der
Spülmaschine. Verwenden Sie keinen Dampfreiniger zur Reinigung.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
- Reinigen Sie das Gerät unmittelbar nach jedem Gebrauch.
- Wischen Sie die Glaskeramikplatte sowie das Gehäuse nur mit einem weichen, ggf. leicht angefeuchteten
Tuch ab. Trocknen Sie beides anschließend vollständig ab.
- Verwenden Sie im Falle von hartnäckigen Verschmutzungen auf der Glaskeramikplatte unseren Formular
SPRING Cleaner und einen geeigneten Reinigungsschaber. Beachten Sie die Anwendungshinweise auf
unserem Formular SPRING Cleaner.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes oder der Komponenten keine kratzenden Gegenstände und keine
scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
- Reinigen Sie die Zu- und Abluftöffnungen regelmäßig mit einer weichen Reinigungsbürste.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie es erneut benutzen oder wegräumen.
11