Kurzanleitung
D104766X0DE
Die Schaltung des Stellungsrückmelders bezieht ihre Betriebsleistung vom Eingangskanal des
Leitsystems in der gleichen Weise wie ein Zweidraht-Messumformer.
Jeder diskrete Schalter ist ein Festkörperschaltkreis (maximal 1 Ampere), der auf der Grundlage
eines vom Benutzer konfigurierbaren Auslösepunkts öffnet und schließt. Der Auslösepunkt
kann auf dem Ventilhub innerhalb des kalibrierten Stellwegs oder auf einem Gerätealarm
basieren. Damit der Schalterausgang funktioniert, muss der digitale Stellungsregler mit Strom
versorgt werden. Bei einem Stromausfall geht Schalter 1 immer in den geöffneten und Schalter
2 immer in den geschlossenen Zustand über. Der Ausgangskreis ist, unabhängig davon, ob er als
Messumformer oder Schalter betrieben wird, galvanisch vom Lageregelkreis getrennt, sodass
unterschiedliche Bezugsmassen zwischen den beiden Kreisen zulässig sind.
Den Stellungsrückmelder und die zwei Ausgangsschalterklemmen wie folgt verdrahten (siehe
Abbildung 26):
1. Die Feldverdrahtung durch die Leitungseinführungen in den Anschlusskasten führen.
2. Falls zutreffend, ein Kabelschutzrohr gemäß den für die jeweilige Anwendung geltenden
örtlichen und nationalen Vorschriften für die Elektroinstallation installieren.
3. Wenn Sie einen Stellungsrückmelder hinzufügen, schließen Sie die Plusader des
Steuersystem-Eingangskanals an die Klemme XMTR (+) an. Die Minusader des Steuerungs-
Eingangskanals an die Klemme XMTR (-) anschließen.
4. Wenn Sie einen Schalter für einen normalerweise offenen Stromkreis hinzufügen, schließen
Sie die Plusader des Steuersystem-Eingangskanals an die Klemme SW1 (+) an. Die
Minusader des Steuerungs-Eingangskanals an die Klemme SW1 (-) anschließen.
5. Wenn Sie einen Schalter für einen normalerweise geschlossenen Stromkreis hinzufügen,
schließen Sie die Plusader des Steuersystem-Eingangskanals an die Klemme SW2 (+) an.
Die Minusader des Steuerungs-Eingangskanals an die Klemme SW2 (-) anschließen.
6. Den Deckel des Anschlusskastens wieder anbringen und von Hand festziehen.
7. Fahren Sie mit Kapitel 7, Konfigurieren des digitalen Stellungsreglers auf Seite 35 fort.
Abbildung 26. FIELDVUE DVC7K mit Stellungsrückmelder und diskretem Schalter,
AO
4 BIS 20 mA
DI
MAX 30 V
SCHALTER 1 ODER
SCHALTER 2
HINWEIS:
1. SCHALTER 2 VERDRAHTUNG ABGEBILDET
Feldverdrahtungsschema
+
-
+
-
(1)
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler
Mai 2024
+
AI
11 BIS 30 V DC
-
ANGESCHALTET
STELLUNGSRÜCKMELDER
31