Kurzanleitung
D104766X0DE
2. Den pneumatischen Ausgang des DVC7K mit dem Eingang des Antriebs mit mindestens
10 mm / 3/8-Zoll verbinden. Durchmesser der Schläuche.
•
Bei Verwendung eines einfach wirkenden direkten digitalen Stellungsreglers
(Relais A oder C) an einem einfach wirkenden Antrieb verbinden Sie AUSGANG A mit
dem pneumatischen Eingang des Antriebs.
•
Bei Verwendung eines einfach wirkenden umgekehrten digitalen Stellungsreglers
(Relais B) an einem einfach wirkenden Antrieb verbinden Sie AUSGANG B mit dem
Antriebsmembrangehäuse.
•
Bei Verwendung eines doppelt wirkenden digitalen Stellungsreglers (Relais A) an
einem doppelt wirkenden Antrieb verbinden Sie AUSGANG A und AUSGANG B
mit dem entsprechenden pneumatischen Eingangssignal des Antriebs. Wenn
kein Eingangsstrom in den DVC7K fließt, steht AUSGANG A auf Nulldruck und
AUSGANG B auf vollem Versorgungsdruck, wenn das Relais richtig eingestellt ist.
HINWEIS
Damit die Antriebsspindel bei steigendem Eingangssignal aus dem Zylinder ausfährt,
AUSGANG A mit dem von der Antriebsspindel am weitesten entfernt liegenden
Zylinderanschluss des Antriebs verbinden. AUSGANG B mit dem der Antriebsspindel am
nächsten liegenden Zylinderanschluss verbinden. Damit die Antriebsspindel bei steigendem
Eingangssignal in den Zylinder einfährt, AUSGANG A mit dem der Antriebsspindel am nächsten
liegenden Zylinderanschluss verbinden. AUSGANG B mit dem von der Antriebsspindel am
weitesten entfernt liegenden Zylinderanschluss verbinden.
HINWEIS
Magnetventile, die zwischen dem Ausgang eines digitalen Stellungsreglers DVC7K und
dem Eingang eines Antriebs platziert werden, benötigen einen Mindest-C v -Wert von 0,49.
Größere Einschränkungen können die Reaktion der Baugruppe beeinträchtigen.
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler
Mai 2024
23