START/STOPP DES WERKZEUGS
Siehe Abschnitt „START/STOPP DES KOMBIMOTORS"
in der Betriebsanleitung des Kombimotors PH1400E/
PH1420E/PHX1600.
BEDIENHINWEISE
◾
Halten und führen Sie den Kombimotor so, dass
das Messer senkrecht steht. Verwenden Sie die
Markierungslinie, um das Messer auf die Kante des
Beetes auszurichten (Abb. F).
◾
Arbeiten Sie nicht schneller als mit
Schrittgeschwindigkeit. Falls das Messer steckenbleibt,
schneiden Sie zu schnell. Gehen Sie in diesem Fall
langsamer.
◾
Gehen Sie beim Schneiden immer vorwärts und
bewegen Sie den Kantenschneider nach vorne. Ziehen
Sie den Kantenschneider nicht zu sich heran.
◾
Drücken Sie das Messer nicht gewaltsam in den
Boden. Eine leichte Berührung der Gehsteigkante, des
Randsteins usw. mit dem Messer ist zulässig. Der
Kantenschneider wird dadurch nicht beschädigt.
◾
Die besten Ergebnisse werden bei trockenem
Gras erzielt. Vermeiden Sie Arbeiten in Bereichen
mit feuchtem Boden oder feuchtem Gras, da
der Messerschutz verstopfen kann oder die
Kante ungleichmäßig geschnitten wird. Falls der
Messerschutz verstopft ist, schalten Sie den Motor aus,
nehmen Sie den Akku ab und entfernen Sie Gras- und
Schmutzansammlungen vom Messerschutz.
WARTUNG
WARNUNG:
Vor Überprüfung, Reinigung oder
Reparatur des Geräts den Motor ausschalten, warten, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und
Akku abnehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann es zu schweren Verletzungen oder Sachschäden
kommen.
WARNUNG:
Verwenden Sie für die Wartung nur
identische Ersatzteile. Prüfen und warten Sie das Gerät
regelmäßig. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen nur von
qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
ALLGEMEINE WARTUNG
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen von
Kunststoffteilen. Die meisten Kunststoffe reagieren
empfindlich auf die verschiedenen Arten von
handelsüblichen Lösungsmitteln und können durch deren
Benutzung beschädigt werden. Verwenden Sie saubere
Lappen zum Entfernen von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
REINIGEN DES GERÄTES
◾
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch das Messer und
den Messerschutz mit einer weichen Bürste von
Erd- und Grasresten. Wischen Sie die Oberfläche des
Kantenschneiders mit einem sauberen Tuch ab, das Sie
mit einer milden Seifenlösung anfeuchten.
◾
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze am Motorgehäuse
mit einer kleinen Bürste oder dem Luftstrom eines
kleinen Staubsaugers.
HINWEIS:
Benutzen Sie keine starken Reiniger am
Kunststoffgehäuse oder am Griff. Die Teile können von
ätherischen Ölen wie z. B. Kiefern- oder Zitronenöl
angegriffen werden.
MESSERWECHSEL
WARNUNG:
Versuchen Sie nicht, ein verbogenes
oder geknicktes Messer geradezurichten oder zu
schweißen, da es dabei brechen kann. Es muss
ausgetauscht werden. Das Messer darf nur durch ein
EGO-Kantenschneidermesser ersetzt werden. Siehe
Abschnitt „Empfohlenes Messer".
HINWEIS:
Ersetzen Sie das Messer, falls es nicht mehr
lang genug ist, um den Boden richtig auszuschneiden und
die erforderliche Schnitttiefe zu erzielen.
WARNUNG:
Schützen Sie stets Ihre Hände,
indem Sie Handschuhe tragen oder das Messer mit
Lumpen oder anderen Materialien umwickeln, wenn
Sie Wartungsarbeiten am Kantenschneidermesser
durchführen.
Ausbau des Messers
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Legen Sie den Kantenschneider auf die Rückseite, so
dass das Messer nach oben zeigt.
3. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Ziehen Sie mit einer
Spitzzange (nicht enthalten) den Splint von der
Antriebswelle ab (Abb. G).
4. Drehen Sie das Messer so, dass die Aussparung
im Flansch mit der Bohrung im Getriebegehäuse
übereinstimmt (Abb. G).
Teilebezeichnung der Abb. G:
G-1
Splint
G-2
Innenflansch
G-3
Getriebegehäuse
RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
21