Herunterladen Diese Seite drucken

Ego Power+ EA0800 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Schneidschutz muss zum Schutz des Benutzers immer
am Gerät befestigt sein! Wenn der Schneidschutz montiert
DE
ist, darf er weder entfernt noch justiert werden. Falls
dieser ersetzt werden muss, wenden Sie sich an eine
qualifizierte Werkstatt!
INSTALLATION DES KANTENSCHNEIDERS AM
KOMBIMOTOR
Dieses Kantenschneider-Anbauwerkzeug ist zur
Verwendung mit dem EGO Kombimotor PH1400E/
PH1420E/PHX1600 mit 56V Lithium-Ionen-Akku
bestimmt.
Siehe Abschnitt „INSTALLATION EINES
ANBAUWERKZEUGS AN DEN KOMBIMOTOR" in der
Betriebsanleitung des Kombimotors PH1400E/PH1420E/
PHX1600.
BEDIENUNG
WARNUNG:
Vermeiden Sie es, dass die Vertrautheit
mit dem Produkt zu Nachlässigkeit führt. Denken Sie
daran, dass ein kurzer Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG:
Tragen Sie immer einen Augenschutz
mit Seitenschutz sowie einen Hörschutz. Wenn Sie das
unterlassen, kann es dazu kommen, dass Objekte in Ihre
Augen geschleudert werden oder dass Ihnen andere
mögliche ernsthafte Verletzungen zugefügt werden.
ANWENDUNGEN
Sie können dieses Produkt für den unten aufgeführten
Zweck einsetzen:
Kantenschneiden rund um Gehwege, Randsteine,
Blumenbeete und andere ähnliche Bereiche.
HINWEIS:
Das Gerät darf nur für seinen
vorgeschriebenen Zweck verwendet werden. Jede andere
Verwendung gilt als Missbrauch.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auf Schäden/
abgenutzte Teile
Prüfen Sie den Mutter, die Schutzabdeckung und den
vorderen Haltegriff und ersetzen Sie die Teile, die in
irgendeiner Weise gesprungen, verzogen, verbogen oder
beschädigt sind.
WARNUNG:
Um schwere Verletzungen zu
verhindern, nehmen Sie den Akku vom Motor ab,
bevor Sie das Gerät warten, reinigen, Anbauwerkzeuge
auswechseln oder Schnittgut aus dem Gerät entfernen.
20
RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
VERWENDUNG DES KANTENSCHNEIDERS MIT DEM
KOMBIMOTOR
WARNUNG:
Tragen Sie geeignete Kleidung, um
das Verletzungsrisiko bei der Benutzung dieses Geräts
zu reduzieren. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
Tragen Sie eine robuste lange Hose, Stiefel und
Handschuhe. Tragen Sie keine kurze Hose oder Sandalen
und gehen Sie nicht barfuß. Tragen Sie eine Gesichts-
oder Staubschutzmaske in staubigen Bereichen.
WARNUNG:
Entfernen Sie alle Hindernisse oder
festen Gegenstände aus dem Arbeitsbereich.
Legen Sie zum sicheren und einfacheren Arbeiten den
Schultergurt an. Stellen Sie den Schultergurt so ein, dass
die Arbeitsposition bequem ist.
Halten Sie den Kantenschneider mit Ihrer rechten Hand
am hinteren Griff und Ihrer linken Hand am vorderen
Haltegriff. Halten Sie das Werkzeug beim Betrieb mit
beiden Händen gut fest. Der Kantenschneider ist in einer
bequemen Position zu halten, der hintere Griff befindet
sich dabei etwa in Hüfthöhe (Abb. B).
WARNUNG: Der Schultergurt lässt sich in
Gefahrensituationen schnell lösen. Nehmen Sie ihn in
Notfällen unverzüglich von der Schulter, unabhängig
davon, wie der Gurt befestigt ist.
Reinigen Sie den Kantenschneider nach jedem
Gebrauch.
Siehe dazu die Reinigungsanweisungen im Abschnitt
WARTUNG.
EINSTELLUNG DER SCHNITTTIEFE
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Lockern Sie die Rändelmutter des Führungsrads
in Richtung des auf der Mutter abgebildeten
Entriegelungspfeils (Abb. C).
3. Verschieben Sie das Führungsrad entlang der
Tiefeneinstellungsschiene nach oben zum Vergrößern
der Schnitttiefe oder nach unten zum Verringern der
Tiefe (Abb. D).
4. Stellen Sie das Führungsrad so ein, dass das Messer
den Boden gerade berührt bzw. nicht tiefer als 5 mm
in den Boden eindringt (Abb. E) und ziehen Sie es
dann sicher fest.
5. Überprüfen Sie die Schnitttiefe noch einmal in der
normalen Arbeitsposition und korrigieren Sie diese
gegebenenfalls.

Werbung

loading