2. Grundausstattung
Im Bild 1 ist die Grundausstattung des Kleincomputers robotron KC87
dargestellt.
Bild 1
Grundausstattung
1 Kleincomputer robotron KC 87
1
2 Netzkabel
) (Geräteanschlußleitung H 1/2 SW-TGL 34542)
1
3 Koaxialkabel 75Ω
) (Empfängeranschlußleitung 3013.19)
oder RGB-Kabel 535864.1 (Farbausführung)
4 Programmkassette R 01 122)
5 Netzsicherung 1) (G-Schmelzeinsatz T 500 TGL 0-41571)
6 Gerätedokumentation:
- Bedienungsanleitung
- Programmierhandbuch
- Anhang zum Programmierhandbuch
_______
1
) Gemeinsam in einem Kunststoffbeutel verpackt
2
) Beschreibung siehe Anhang 3 der Bedienungsanleitung
4
3. Anschluß und Inbetriebnahme
3.1. Grundaufbau (Minimalvariante)
Nachdem Sie den Kleincomputer ausgepackt haben, sollten Sie sich näher
mit ihm vertraut machen. Dazu sind im Bild 2 die Anschlußmöglichkeiten
und weitere Funktionselemente dargestellt.
Bild 2
Anschlüsse und weitere Funktionselemente
10 Netzkontrollanzeige
11 Tastatur
12 Modulschacht für Erweiterungsrnodule
13 Netzkabelanschluß
14 Netzsicherung
15 Netzschalter
16 Buchse für Fernsehgerät (Koaxialkabel für schwarzweiß)
17 Buchse für Farbfernsehgerät mit RGB-Anschluß
18 Buchse für Spielhebel
19 Buchse für Kassettenmagnetbandgerät
20 Buchse für spezielle Anwendungen (digitale Ein-/Ausgabekanäle und
Ansteuerung des internen Zeitgeberschaltkreises)
_______
1
) Anschlußbelegung siehe Anhang 2
2
) Buchse ist nach Erweiterung des KC 87. 10 auf Farbe und bei der Farbvariante KC 87. 11
angeschossen (siehe auch Anhang S)
1
)
2
)
1
)
5