Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lambdasonde Restsauerstoffmessung - Zubehör; Verwendung - Ariterm Biomatic+20 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Pelletheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAUMTEMPERATUREINHEIT, INSTALLATION UND
VERWENDUNG – Zubehör
Raumtemperatur, Sollwert
Raumtemperatur
Außentemperatur
Symbol für elektrischen Widerstand
Kesselwassertemperatur
Mit der Reglereinheit (Zubehör) kann der Raumfühler im Lieferumfang des Kessels ersetzt
werden.
Die Einheit, die über ein Display verfügt, wird zentral im Raum platziert. Die Einheit umfasst
einen Fühler. Dieser wird von der Heizautomatik für die Feinregelung der Vorlauftemperatur
genutzt. Die Einheit gibt außerdem Informationen zu Temperaturen und Kesselfunktion (elek-
trischer Widerstand und Alarme) aus.
Installation
Die Installation der Einheit erfolgt gemäß Schaltplan mit abgeschirmtem verdrilltem Dop-
pelkabel (4 x 0,22 oder z.B. Telefonkabel). Der Anschluss findet direkt an der Steuerkarte
des Kessels statt. Wenn auf dem Display keine Anzeige erscheint oder den Alarm "Com.Err"
anzeigt, wurde der Anschluss falsch ausgeführt. Überprüfen Sie die Anschlüsse und führen Sie
bei Bedarf eine Kontrollmessung am Kabel durch.
HINWEIS: Der Raumfühler im Lieferumfang des Kessels muss deaktiviert werden, wenn
die Raumtemperatureinheit angeschlossen ist. Die Raumtemperatureinheit kann für Ariterm
Biomatic+ 20 ab Herstellungsnummer XXXX installiert werden.
Die eingestellte Raumtemperatur lässt sich über die OK-Taste ändern. Durch Drücken
auf Plus und Minus wird der Wert angepasst. Halten Sie die OK-Taste 7 s lang
gedrückt, um das Servicemenü aufzurufen. Hier lassen sich folgende Einstellungen
vornehmen:
• Leistung der
Hintergrundbeleuchtung (Backlight)
• Raumfühlerkalibrierung (Calib.
Room): + 3°C
• Informationen unten auf dem
Display (Info)
Abdeckung öffnen
Bedientasten
Ein Alarmtext informiert über die
Betriebsstörung im Kessel.
ARITERM SWEDEN AB • ARITERM OY
LAMBDASONDE Restsauerstoffmessung – Zubehör
Der Pelletskessel Ariterm Biomatic+
kann mit einer Lambdasonde bestückt
werden, die die Brennerregelung
vereinfacht und bei Bedarf die
Leistung des Verbrennungsluftgebläses
selbsttätig anpasst, wenn eine
unzureichende Verbrennung
stattfindet. Der Restsauerstoffwert
erscheint auf dem Display. – Die
Lambdasonde lässt sich auch zu einem
späteren Zeitpunkt problemlos am
Kessel nachrüsten. Zum Lieferumfang
gehören Lambdasonde, Steuerkarte,
Stromquelle und Kabel samt
Anschluss.
Installation
1. Lösen Sie die Schraube im
Rauchgaskanal des Kessels und
installieren Sie die Sonde im
1. Die Stromquelle für die Lambdasonde muss bei
Gewindeloch.
aktivem Brenner stets eingeschaltet sein. Andernfalls
kann die Sonde verschmutzt und ihre Funktionsweise
2. Installieren Sie die Steuerkarte
beeinträchtigt werden. HINWEIS: Die Sonde ist bei
am Kessel oder der angrenzenden
eingeschalteter Stromversorgung heiß.
Wand, wobei die Länge der Kabel
zu Sonde und Kesselsteuerkarte zu
2. Stellen Sie zunächst die Leistung des Verbrennungs-
beachten ist.
luftgebläses so ein, dass der Restsauerstoffwert 7-8 %
beträgt. Dazu verwenden Sie im Menü Leistung die
3. Verbinden Sie Sondenanschluss
Einstellungen "Gebläse hoch" und "Gebläse niedrig".
und Messsignalkabel mit dem
Diese Werte sollten möglichst nicht geändert werden.
Anschluss an der Kesselrückseite
Die Normalbetriebsphase sollte mindestens 30 min
dauern, damit sich die Verbrennung in der Brennkammer
(Sauerstoff ).
stabilisiert.
4. Schließen Sie die Stromquelle
3. Wählen Sie anschließend im Menü Zubehör unter
an.
Restsauerstoff die Option „Ja" aus. Die Automatik regelt
daraufhin die Leistung des Verbrennungsluftgebläses,
wenn der Restsauerstoffwert zu stark absinkt und eine
unzureichende Verbrennung stattfindet. Dies kann der
Fall sein, wenn der Brennerkopf verschmutzt ist oder die
Versorgungsspannung sinkt. Wenn der Restsauerstoff-
wert unter 4% sinkt, gibt der Kessel nach einer Weile ein
Alarmsignal aus und der Brenner hält an. Wenn die Op-
tion Restsauerstoff auf "Nein" gesetzt ist, erscheint der
Restsauerstoffwert auf dem Display, es wird jedoch kein
Alarm ausgegeben und es findet keine Regelung statt.
• Asennus ja käyttöohje • Installation och driftanvisning • Installation and operating instruction •
Steuereinheit
Messsignalkabel für
Lambdasonde
Kesselsteuerkarte einschl.
Stromquelle
Anschluss.
(230 VAC/12 VDC)

Verwendung

UK
25.05.2012 • 18/32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis