Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Eine Mischersteuerung; Mischersteuerung - Menüstruktur - Ariterm Biomatic+20 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Pelletheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEISPIEL FÜR EINE MISCHERSTEUERUNG
Im Folgenden werden Beispiele für unterschiedliche Heizungssysteme und deren Einstellun-
gen aufgeführt. Diese Einstellungen dienen als Richtlinien. Möglicherweise kann eine Feinein-
stellung erforderlich sein.
Menü
Fußbodenheizsystem
Kurve
28°C
Vorlauf min.
20°C
Vorlauf max.
40°C
Kurvenausgl.
+5°C = 0°C
Kurvenausgl.
0°C = 0°C
Kurvenausgl.
-5 °C = 0°C
Raumfaktor
2°C
Stopp der Umwälzpumpe
20°C
Fußbodenheizsystem
Um die Umwälzpumpe für den Heizkreis zu steuern, wird ein Thermostat installiert. Dieser
schaltet die Umwälzpumpe ab, wenn die Vorlaufwassertemperatur 45°C übersteigt. Eine zu
hohe Vorlaufwassertemperatur kann einen Parkettfußboden beschädigen.
Regelung
Erhöhen Sie die Kurveneinstellung leicht, wenn die Raumtemperatur bei kalten Witterungsbe-
dingungen zu niedrig ist. Senken Sie die Kurve entsprechend ab, wenn die Rumtemperatur zu
hoch ist. Mithilfe der Einstellung Vorlauf min. lässt sich im Sommer eine angenehme Fußbo-
dentemperatur einstellen.
Wird die Raumtemperatur bei einer Außentemperatur zwischen -5 und +5°C als zu kalt oder
zu warm empfunden, lässt sich der Kurvenverlauf mithilfe der Option Kurvenausgl. anpassen.
Die Vorlaufwassertemperatur kann mithilfe der Einstellungen erhöht bzw. verringert werden.
Ein installierter Raumfühler korrigiert automatisch die Vorlaufwassertemperatur, sodass
die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. Per Raumfaktor wird definiert, um welche
Gradanzahl die Vorlaufwassertemperatur steigen muss, damit die Raumtemperatur um 1°C
erhöht wird.
Heizkörpersystem
Heizkörpersystem
(Gebäude mit guter Däm-
(Gebäude mit normaler
mung)
Dämmung)
40°C
50°C
17°C
17°C
70°C
80°C
+5°C = 0°C
+5°C = 0°C
0°C = 0°C
0°C = 0°C
5°C = 0°C
5°C = 0 °C
4°C
4°C
20°C
20°C
ARITERM SWEDEN AB • ARITERM OY
MISCHERSTEUERUNG – MENÜSTRUKTUR
Menü Absenkung
Menü
Einstellung
Absenkung
aus, 1-5, 1-7, 6-7
Start
00.00-24.00
Stopp
00.00-24.00
Absenkung 2
aus, 1-5, 1-7, 6-7
Start
00.00 - 24.00
Stopp
00.00 - 24.00
Temperatur
0-30°C
Zeit
0-23 h und 0-59 min
Im Menü Absenkung können zwei Zeitpunkte angegeben werden, zu denen die Vorlaufwas-
sertemperatur und den festgelegten Wert gesenkt wird. Stellen Sie zunächst die korrekte Uhr-
zeit ein, damit die Absenkungen zur richtigen Zeit stattfinden. So bewirkt z.B. die Einstellung
1-5, dass zu diesem Zeitpunkt von Montag bis Freitag eine Absenkung erfolgt. Die Verringe-
rungen gelten für beide Kreise.
Menü Mischersteuerung 2
Menü
Einstellung
Einst.
-40 bis +20°C
Kurve
23-56°C
Vorlauf min.
10-50°C
Vorlauf max.
30-80°C
Vorlauffühler
• Asennus ja käyttöohje • Installation och driftanvisning • Installation and operating instruction •
Beschreibung
Wochentage, an denen eine Absenkung stattfinden soll.
1-5 = Mo-Fr, 1-7 = Mo-So und 6-7 = Sa-So
Zeitpunkt, an dem die Absenkung beginnt
Zeitpunkt, an dem die Absenkung endet
Wochentage, an denen eine Absenkung stattfinden soll.
1-5 = Mo-Fr, 1-7 = Mo-So und 6-7 = Sa-So
Zeitpunkt, an dem die Absenkung beginnt
Zeitpunkt, an dem die Absenkung endet
Länge der Temperaturabsenkung
Zeitfestlegung
Beschreibung
Lineare Verschiebung der Temperaturkurve
Definition der Temperaturkurve (Außentemperatur 0°C)
Minimale Temperatur des Vorlaufwassers
Maximale Temperatur des Vorlaufwassers
Innenfühler
Außenfühler
UK
25.05.2012 • 17/32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis