Herunterladen Diese Seite drucken

Weidmuller PV Next String Combiner Box Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV Next String Combiner Box:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Wartung
Das Produkt ist wartungsarm. Die Anschlüsse aller DC-
Leitungen sind als wartungsfreie, selbst-nachstellende
PIJSH IN-Federkraftklemmen
Einmal jährlich muss eine Sichtprüfung durchgefühlt
werden.
Mindestens alle 5 Jahre muss eine intensivere Wartung
und Kontrolle aller Komponenten durchgeführt werden.
Achten Sie bei Wartungsarbeiten darauf, dass
keine Feuchtigkeit, Staub Oder Fremdkörper in
das Produkt eindringen.
Bei Wartungsarbeiten sind zwei Verfahren zu-
lässig:
Arbeiten unter Spannung: Nur Elektrofach-
kräfte, die eine Qualifizierung für das Arbeiten
unter Spannung haben, dülfen unter Span-
nung arbeiten. Dabei müssen sie die lokal gül-
tigen Vorschriften einhalten (z. B. persönliche
Schutzausrüstung
Spannungsfreies Arbeiten: Hierbei müssen
Eingangs- und Ausgangsleitungen
recht getrennt werden und gegen Wiederein-
schalten gesichert werden. Spannungsfreie
Arbeiten dülfen Elektrofachkräfte und ge-
schultes
Personal
8.1 Jährliche Sichtprüfung
Unmittelbare
An spannungsführenden Teilen können bis zu
1.100 V DC anliegen. Für diese Arbeiten muss
die Anlage ausgeschaltet werden.
Schalten sie die Anlage aus wie in Kapi-
tel 2.2
beschrieben.
Kontrollieren
Sie das Produkt, alle PV-Steckverbinder,
Kabelverschraubungen
digungen.
Prüfen Sie die Lesbarkeit und Fixierung der Warn-
symbole auf dem Gehäusedeckel. Die Lesbarkeit kann
durch Witterungseinflüsse Oder UV-Strahlung beein-
trächtigt werden.
Kontrollieren
Sie das
äußere
schalters auf Beschädigung.
Kontrollieren Sie die Dichtung im Gehäusedeckel. Sie
muss unbeschädigt und flexibel sein. Eine poröse Dich-
tung Oder Risse können zu Undichtigkeiten führen.
Kontrollieren Sie die Leiterplatte, die Sicherungshalter
und alle Leiterplattenklemmen auf Beschädigungen.
20
Weidmüller
ausgeführt.
und Risikobewertung).
fachge-
durchführen.
GEFAHR
Lebensgefahr!
und alle Leitungen auf Beschä-
Bedienteil
des
Lasttrenn-
Prüfen Sie den Erdungsanschluss auf festen Sitz (Dreh-
moment beachten).
Prüfen
Sie die Klemmstellen
festen
Sitz.
PrüfenSie, 0b die Überspannungsableiter a usgelöst
haben, Grün = 0K, Nicht grün = unverzüglich austau-
schen.
Bei Beschädigungen wenden Sie sich an Ihre Weidmül-
ler Vertretung Oder Ihren Vedriebshändler.
Die Sicherungshalter sind mit einer Silberschicht
ausgerüstet, die sich durch Oxidation und Sulfa-
tierung verfärben kann. Diese Verfärbung stellt
keinen technischen Mangel da, da sie die elektri-
schen Eigenschaften nicht beeinflussen.
8.2
Sicherungseinsätze prüfen und austau-
schen
Unmittelbare
Sicherungseinsätze dürfen nicht unter Last
entfernt Oder eingesetzt wet-den. Für diese Ar-
beiten muss die Anlage ausgeschaltet werden.
Schalten sie die Anlage aus wie in Kapi-
tel 2.2 beschrieben.
Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen
eines Sicherungseinsatzes,
hindurch fließt. Auch Ausgleichsströme zwi-
schen den Strangleitungen können zu einer
lebensgefährlichen Lichtbogenbildung füh-
ren und
Schäden
Vergewissern Sie sich, dass die Leerlauf-
spannungen der Strangleitungen identisch
Sind, bevor Sie die Sicherungseinsätze
einsetzen
Oder die Strangleitungen
Eingangsklemmen auflegen. Bei Nicht-
beachtung kann es zu gefährlicher Licht-
bogenbildung durch Ausgleichsströme
kommen.
ACHTUNG
Mögliche
Zerstörung
des Produkts!
Sicherungseinsätze mit falscher Oberfläche können das
Produkt beschädigen (z. B. Beschichtungen aus Nickel
Oder Zinn).
Verwenden Sie ausschließlich Sicherungseinsätze mit
silberbeschichteten Endkappen.
am
Lasttrennschalter
GEFAHR
Lebensgefahr!
dass kein Strom
am
Produkt
verursachen.
an den
2690250000/05/10.2022
auf

Werbung

loading