Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ortung Von Leitungsunterbrechungen Mit Zwei Transmittern - PCE Instruments CL 20 Bedienungsanleitung

Leitungssuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.4

Ortung von Leitungsunterbrechungen mit zwei Transmittern

Bei der Suche einer Leitungsunterbrechung mit einem Transmitter, der von einem Leiterende aus
versorgt wird, können Unterbrechungen dann nicht exakt geortet werden, wenn aufgrund einer
Feldstörung schlechte Bedingungen herrschen. Die oben beschriebenen Beeinträchtigungen können
einfach vermieden werden, wenn zwei Transmitter (einer an jedem Ende) zum Aufspüren der
Leitungsunterbrechung genutzt werden. In diesem Fall wird jeder Transmitter auf einen anderen
Leitungs-Code eingestellt, z.B. Transmitter 1 auf Code F und Transmitter 2 auf Code C. (Ein zweiter
Transmitter mit einem anderen Leitungs-Code ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss deshalb
separat bestellt werden.)
ACHTUNG:
-
Der Stromkreis darf nicht stromführend sein.
-
Alle ungenutzten Leitungen müssen wie in der folgenden Abbildung dargestellt an die Hilfserde
angeschlossen sein.
-
Schließen Sie beide Transmitter entsprechend der Abbildung an.
Wenn die Transmitter gemäß der Abbildung angeschlossen sind, zeigt der Empfänger „C" auf der rechten
Seite der Leitungsunterbrechung an. Wenn der Empfänger über der Unterbrechungsstelle nach links
geht, zeigt er „F" an. Wenn Sie direkt auf der Unterbrechung sind, wird aufgrund der Überlappung der
beiden Transmitter-Signale kein Leitungs-Code angezeigt.
-
Stellen Sie die Sendeleistung des Transmitters ein, um sie an die unterschiedlichen Suchradien
anzupassen.
-
Die gesuchte Position kann genau ermittelt werden, indem Sie den Empfänger in den manuellen
Modus stellen und die richtige Empfindlichkeit wählen.
-
Der Übergangswiderstand einer Leitungsunterbrechung muss höher als 100 kOhm sein.
-
Die an den Transmitter angeschlossene Erde kann eine Hilfserde, die Erde einer geerdeten
Steckdose oder ein ordnungsgemäß geerdetes Wasserrohr sein.
-
Beachten Sie bei der Verfolgung von Leitungsunterbrechungen in mehradrigen Kabeln, dass alle
übrigen Adern in dem abgeschirmten Kabel oder Leiter vorschriftsgemäß geerdet sein müssen.
Dies ist erforderlich, um eine Kreuzkopplung der zugeführten Signale (durch eine kapazitive
Wirkung auf die Ausgangsanschlüsse) zu vermeiden. Die Verfolgungstiefe für abgeschirmte
Kabel und Leiter ist unterschiedlich, da die einzelnen Adern in den abgeschirmten Kabeln um
einander geschlungen sind
BETRIEBSANLEITUNG
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis