Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
User Manual
PCE-CT 80 Schichtdickenmessgerät | Coating Thickness Gauge
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be found by using our
product search on: www.pce-instruments.com
Letzte Änderung / last change: 4 August 2020
V3.0
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments CT 80 Serie

  • Seite 1 PCE-CT 80 Schichtdickenmessgerät | Coating Thickness Gauge User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Letzte Änderung / last change: 4 August 2020 V3.0 © PCE Instruments...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlüsse ........................4 Display ..........................5 Funktionstasten ........................ 5 Vorbereitung ..................6 Stromversorgung ......................6 Inbetriebnahme ........................ 6 Optionen .......................... 6 Betrieb ....................7 Kalibrieren ........................8 Messen ..........................9 Weitere Messfunktionen ....................10 Garantie ....................13 Entsorgung ..................13 © PCE Instruments...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung. © PCE Instruments...
  • Seite 5: Spezifikationen

    20 %... 90 % r. F. nicht kondensierend -10 °C… +60 °C Lagerbedingungen 20 %... 90 % r. F. nicht kondensierend Abmessungen 143 x 71 x 37 mm (L x B x H) Gewicht mit Sensor ca. 271 g © PCE Instruments...
  • Seite 6: Lieferumfang

    1 x Transportkoffer 1 x Satz Standardfolien 1 x Kalibrierplatten (Fe und NFe) 1 x ISO-Kalibrierzertifikat 1 x Bedienungsanleitung Zubehör Sensor PCE-CT 80-FN0.5 Sensor PCE-CT 80-FN2 Sensor PCE-CT 80-FN2.5 Sensor PCE-CT 80-FN3 Sensor PCE-CT 80-F5N.3 PC Software mit Datenkabel © PCE Instruments...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Messgerät 1. LC Display 4. Folientastatur 2. LED rot 5. Sensor 3. LED grün Anschlüsse 1. Sensorbuchse 2. Micro-USB 2.0 Anschluss © PCE Instruments...
  • Seite 8: Display

    Nullpunktkali- brierung Beim Gerätestart gedrückt halten, um das Messgerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen Enter Menü öffnen Sichern, Auswählen, Bestätigen Hintergrundbeleuchtung Zurück Abbrechen, Zurück, Beenden ein/aus Löschen von Messwerten Nach oben, Wert erhöhen Bildschirm aktualisieren Nach unten, Wert verringern © PCE Instruments...
  • Seite 9: Vorbereitung

    Das Untergrundmaterial wird automatisch erkannt. Es kann nur auf magnetischen Materialien gemessen werden. N-FE: Es kann nur auf nicht-magnetischen Materialien gemessen werden. Wenn ein magnetisches Material erkannt wird, zeigt das Gerät ein „F“ an, bei nicht magnetischen Materialien ein „N“. © PCE Instruments...
  • Seite 10: Betrieb

    Nicht auf zu weichen oder zu dünnen Messobjekten messen Klebstoff Sensor und Messoberfläche reinigen Starke Magnetfelder Starke Magnetfelder vermeiden Temperatur und Bei den gleichen Umgebungs- Luftfeuchtigkeit bedingungen neu kalibrieren Messvorgänge Kapitel 5.1.3 Niedriger Batteriestatus Batterie wechseln Sensorverschleiß PCE Instruments kontaktieren © PCE Instruments...
  • Seite 11: Kalibrieren

    Der Messwert wird angezeigt. Stellen Sie mit den Messwert auf die tatsächliche Foliendicke ein (blinkender Wert) und bestätigen Sie mit . Der Kalibrierpunkt wird danach im Dialogfeld angezeigt (nicht blinkender Wert). Mit kann der Vorgang abgebrochen werden. © PCE Instruments...
  • Seite 12: Kalibrierung Löschen

    Führen Sie vor der Messung eine Nullpunktkalibrierung und eine Mehrpunktkalibrierung durch (Kapitel 5.1). Setzen Sie den Sensor senkrecht auf die zu messende Fläche. Warten Sie, bis das Gerät einen Piepton ausgibt und heben Sie den Sensor wieder hoch. © PCE Instruments...
  • Seite 13: Weitere Messfunktionen

    „Werte löschen“ und bestätigen Sie mit . Sie sehen nun anhand der links oben stehenden Zahl (3/4) den aktuell ausgewählten Messwert der Speichergruppe. Mit wählen Sie den gewünschten Messwert aus und können diesen durch Drücken von löschen. © PCE Instruments...
  • Seite 14 , um die Grenzwerte der Speichergruppe zu löschen oder brechen Sie den Vorgang mit Um die Grenzwerte der anderen Speichergruppen einzugeben oder zu löschen, müssen Sie, wie in Kapitel 4.3 beschrieben, die Speichergruppe wechseln und erneut die oben beschriebenen Schritte befolgen. © PCE Instruments...
  • Seite 15: System Zurücksetzen

    -Taste gedrückt und schalten Sie mit das Gerät ein. Wenn das Dialogfeld zum Zurücksetzen angezeigt wird, lassen Sie die -Taste los. Um das Gerät zurückzusetzen, bestätigen Sie mit oder brechen Sie den Vorgang ab. Das Gerät startet automatisch neu. © PCE Instruments...
  • Seite 16: Garantie

    Umsetzung ElektroG (Rücknahme Entsorgung Elektro- Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...

Inhaltsverzeichnis