Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Einem Pc/Drucker; Toleranzen - PCE Instruments PCE-CSM 6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Eine Kalibrierung ist nur in den seltensten Fällen notwendig. Im Normalfall können Sie direkt
nach dem Einschalten des Messgerätes Messungen durchführen. Eine Kalibrierung ist nur in folgenden
Fällen sinnvoll: Bei der Erstbenutzung, bei größeren Veränderungen der Umgebungsbedingungen, bei
einer Langzeitnutzung oder bei ungenauen Messergebnissen.
5.3.3

Verbindung mit einem PC/Drucker

Um das Messgerät mit einem PC zu verbinden, drücken Sie die Menü-Taste
drücken Sie Enter
. Sie gelangen nun in den Kommunikations-Bildschirm.
Verbinden Sie nun das Messgerät mit dem beiliegenden USB-Kabel mit einem PC und bestätigen Sie mit
der Enter-Taste
. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, zeigt das Gerät
„Communicating..." an.
Das Messgerät kann ebenfalls direkt mit einem Drucker verbunden werden. Ist es verbunden, können Sie
durch gedrückthalten der Hoch/Drucken-Taste (für ca. 5 Sekunden) die aktuell angezeigten Werte
ausdrucken lassen.
5.3.4

Toleranzen

Um Toleranzen für Messungen einzustellen, drücken Sie die Menü-Taste
drücken Sie Enter
. Sie gelangen nun in den Toleranzen-Bildschirm.
Hier können Sie die Toleranzen einstellen. Benutzen Sie die Pfeiltasten (
Ziffer einzustellen. Drücken Sie Enter
Ziffer mit Enter
bestätigt haben, ist die Einstellung erfolgreich abgeschlossen.
Hinweis: Der festgelegte Grenzwert ist auf das „ΔE*" bei der Sample-Messung bezogen. Er gibt die
maximal zulässige Höhe dieses Wertes an. Liegt der gemessene Wert unter diesem Grenzwert ist er in
Ordnung (es wird „Pass" angezeigt). Liegt der Messwert über dieser Grenze, ist er nicht in Ordnung (es
wird „Fail" angezeigt).
BETRIEBSANLEITUNG
, um zur nächsten Ziffer zu gelangen. Nachdem Sie die letzte
10
, wählen Sie „Comm" und
, wählen Sie „Tolerance" und
und
), um die jeweilige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis