DC 12V-Buchse
Netzschalter
Netzteil
(liegt bei)
Soundmodul, DAW,
MIDI-Schnittstelle usw.
Anschließen des Netzteils
1.
Schließen Sie den kleinen Stecker des AC-Netzteils an die DC
12V-Buchse auf der Rückseite des multi/poly an.
Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende AC-Netzteil. Die
Verwendung anderer Netzteile könnte zu Schäden führen.
2.
Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose.
Wählen Sie immer eine Steckdose mit einer für das Netzteil
geeigneten Spannung.
Andere Anschlüsse
Schließen Sie den multi/poly an die geeigneten Buchsen des Verstärker-
systems an.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie die Verbindungen
herstellen. Das Anschließen von eingeschalteten Geräten kann zu
Funktionsstörungen und Schäden an den Lautsprechern oder
anderen Komponenten führen.
OUTPUT L/MONO-, R-Buchsen: Verbinden Sie diese TRS-Buchsen
mit einem Mischpult, einer Audioschnittstelle, einem Abhörsystem usw.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler ein.
Kopfhörer-Buchse: Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden.
Das hier anliegende Signal ist mit dem von OUTPUT L/MONO und R
identisch.
DAMPER-Buchse: Schließen Sie ein Korg DS-1H Dämpferpedal oder
einen PS-1/PS-3 Fußtaster (Sonderzubehör) an, um die Dämpferfunk-
tion anzusteuern. Die Polarität des Pedals wird automatisch erkannt.
Das funktioniert aber nur, wenn das Pedal beim Anschließen oder
Einschalten des Instruments nicht gedrückt wird.
MIDI IN- und OUT-Buchse: Über diese Buchsen sendet bzw. empfängt
der multi/poly MIDI-Befehle zu/von externen MIDI-Geräten. Vergessen
Sie nicht, die richtigen Kanalnummern zu wählen.
USB B-Port: Verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer, um MIDI-Befehle
und Daten auszutauschen.
Verwenden Sie ein Kabel von nicht mehr als 3 m Länge, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Herstellen der Verbindungen
MIDI IN-, OUT-Buchsen
USB B-Port
MIDI-Kabel
MIDI-Kabel
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI-Keyboard,
DAW, MIDI-Schnittstelle usw.
DAMPER-Buchse
OUTPUT L/MONO-, R-Buchsen
Dämpferpedal,
Fußtaster usw.
USB-Kabel
USB
Computer
Ein-/Ausschalten
Einschalten des multi/poly
Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl der multi/poly als auch das
Verstärkungssystem ausgeschaltet sind und stellen die Lautstärke aller
Geräte auf den Mindestwert.
1.
Halten Sie den Netzschalter auf der Rückseite gedrückt. Geben Sie
den Netzschalter frei, sobald das „multi/poly"-Logo angezeigt wird.
2.
Schalten Sie das Verstärkungssystem (z.B. die Aktivboxen) ein und
stellen Sie die Lautstärke auf den gewünschten Wert. Stellen Sie die
Lautstärke des multi/poly mit seinem VOLUME-Regler ein.
Ausschalten des multi/poly
1.
Stellen Sie die Lautstärke der Aktivboxen bzw. des externen
Verstärkers auf den Mindestwert und schalten Sie sie/ihn aus.
2.
Halten Sie den Netzschalter des multi/poly gedrückt, bis die
Meldung „Shutting down..." angezeigt wird. Geben Sie ihn
anschließend frei.
Energiesparfunktion
Laut Vorgabe schaltet sich der multi/poly automatisch aus, wenn man
länger als vier Stunden weder die Bedienelemente noch die Tastatur
verwendet und wenn so lange keine MIDI-Befehle empfangen werden.
Diese Funktion kann man deaktivieren. Arbeitsweise:
1.
Drücken Sie UTILITY und halten Sie SHIFT gedrückt, während Sie
< (PAGE–) so oft betätigen, bis das Display die „Preferences"-Seite
anzeigt.
2.
Stellen Sie „Auto Power-Off" mit dem VALUE-Regler auf
„Disabled".
De-4
Kopfhörer-Buchse
Kopfhörer
INPUT L
INPUT R
Mischpult, Aktivboxen,
Audioschnittstelle usw.