8 Bedienung
8.11 Speedwire-Verschlüsselung
8.11.1 Speedwire-Verschlüsselung der Anlagenkommunikation
Mit der Speedwire-Verschlüsselung wird die Anlagenkommunikation zwischen allen kompatiblen
Speedwire-Geräten verschlüsselt. Um die Speedwire-Verschlüsselung in der Anlage nutzen zu
können, müssen alle angeschlossenen Speedwire-Geräte bis auf das SMA Energy Meter die
Funktion SMA Speedwire Encrypted Communication unterstützen.
Speedwire-Verschlüsselung für Anlagen mit 1 Data Manager
In Anlagen mit mehr als 1 Data Manager kann es zu Überschneidungen in der
Anlagenverschlüsselung kommen.
• Die Speedwire-Verschlüsselung nur in Anlagen mit 1 Data Manager aktivieren.
8.11.2 Speedwire-Verschlüsselung aktivieren
Voraussetzungen:
☐ Alle Geräte im lokalen Netzwerk müssen in Betrieb sein und über einen Internet-Router mit
dem Produkt verbunden sein.
☐ Alle Geräte müssen die Speedwire-Verschlüsselung unterstützen.
☐ Die Benutzeroberfläche muss geöffnet und Sie müssen angemeldet sein.
Vorgehen:
1. In der Fokusnavigation die Anlage auswählen.
2. Das Menü Konfiguration wählen.
3. Den Menüpunkt Geräteverwaltung wählen.
4. Die Schaltfläche
5. SMA Speedwire-Geräte wählen und mit [Weiter] bestätigen.
☑ Alle SMA Speedwire-Geräte in der Anlage werden gesucht und angezeigt.
6. SMA Speedwire-Verschlüsselung aktivieren und [Weiter] wählen.
7. Neues Anlagenpasswort vergeben und [Speichern] wählen.
8.12 Rückfallverhalten
8.12.1 Funktion des Rückfallverhaltens
Wenn die Kommunikation für eine bestimmte Zeit ausfällt, werden entweder die zuletzt
kommunizierten Werte beibehalten oder vorab definierte Rückfallwerte übernommen. Diese
Funktion wird als Rückfallverhalten (Fallback) bezeichnet. Unterbrechungen der Kommunikation
werden über Benachrichtigungen im Sunny Portal angezeigt, wenn die Anlage im Sunny Portal
registriert ist. Rückfallzeiten sollten im Verhältnis 1:3 eingestellt werden. Beispielsweise sollte für das
74
EDMM-20-BE-de-10
wählen.
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung