7 Inbetriebnahme
7.4.2
Direktverbindung via WLAN
7.4.2.1 Verbindungsmöglichkeiten für WLAN-Direktverbindung
Sie haben mehrere Möglichkeiten, das Produkt mit einem smarten Endgerät (z. B. Laptop) zu
verbinden. Die Vorgehensweise kann je nach Endgerät unterschiedlich sein. Wenn die
beschriebenen Vorgehen nicht für Ihr Endgerät zutreffen, bauen Sie die Direktverbindung via
WLAN auf, wie in der Anleitung Ihres Endgeräts beschrieben.
Folgende Verbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
• WLAN-Direktverbindung durch Eingabe der WLAN-Daten vom Typenschild
• WLAN-Direktverbindung durch Scannen des QR-Codes vom Geräteaufkleber
7.4.2.2 Zugangsinformationen für WLAN-Direktverbindung
Kommunikationsstörungen im lokalen Netzwerk
Der IP-Adressbereich 192.168.12.0 bis 192.168.12.255 ist für die Kommunikation unter
SMA Produkten und für den Direktzugriff auf SMA Produkte belegt.
Wenn dieser IP-Adressbereich im lokalen Netzwerk genutzt wird, kann es zu
Kommunikationsstörungen kommen.
• Nicht den IP-Adressbereich 192.168.12.0 bis 192.168.12.255 im lokalen Netzwerk
verwenden.
Im Folgenden finden Sie die Zugangsinformationen für die WLAN-Direktverbindung:
• SSID: SMA[Seriennummer] (z. B. SMA0123456789)
• Gerätespezifisches WLAN-Passwort: WPA2-PSK (siehe Typenschild des Produkts)
• Standard-Zugangsadresse: https://192.168.12.3
7.4.2.3 WLAN-Direktverbindung durch Eingabe der WLAN-Daten
aufbauen
Voraussetzungen:
☐ Ein smartes Endgerät (z. B. Laptop) muss vorhanden sein.
Vorgehen:
1. WLAN-Zugangspunkt am Produkt aktivieren. Dazu 2-mal direkt hintereinander an den
Gehäusedeckel des Produkts klopfen.
☑ Die COM-LED blinkt abwechselnd orange und grün für ca. 5 Sekunden. Anschließend ist
der WLAN-Zugangspunkt für ca. 30 Minuten aktiv. Nach dieser Zeit wird der
WLANZugangspunkt automatisch deaktiviert.
2. Mit Ihrem smarten Endgerät nach WLAN-Netzwerken suchen.
3. In der Liste mit den gefundenen WLAN-Netzwerken die SSID des Produkts
SMA[Seriennummer] wählen.
56
EDMM-20-BE-de-10
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung