SMA Solar Technology AG
5. Sicherstellen, dass alle Leiter korrekt angeschlossen sind.
6. Sicherstellen, dass die Leiter fest in den Klemmstellen stecken.
6.13 Anschluss an das Anlagennetzwerk X14/X15
6.13.1 Anlagennetzwerk X14/X15
An den Netzwerkbuchsen X14 und X15 können Sie z. B. SMA Produkte wie PV-Wechselrichter
über SMA Speedwire oder Modbus-Geräte über Modbus TCP verbinden.
6.13.2 Netzwerkkabel an X14/X15 anschließen
Störung der Datenübertragung durch ungeschirmte Energiekabel
Ungeschirmte Energiekabel erzeugen im Betrieb ein elektromagnetisches Feld, das die
Datenübertragung von Netzwerkkabeln stören kann.
• Beim Verlegen von Netzwerkkabeln ohne Trennsteg einen Mindestabstand von 200 mm
(8 in) zu ungeschirmten Energiekabeln einhalten.
• Beim Verlegen von Netzwerkkabeln mit Trennsteg aus Aluminium einen Mindestabstand
von 100 mm (4 in) zu ungeschirmten Energiekabeln einhalten.
• Beim Verlegen von Netzwerkkabeln mit Trennsteg aus Stahl einen Mindestabstand von
50 mm (2 in) zu ungeschirmten Energiekabeln einhalten.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ 1 oder 2 Netzwerkkabel
Vorgehen:
1. Den RJ45-Stecker des Netzwerkkabels in die Netzwerkbuchse X14 oder X15 stecken, bis der
RJ45-Stecker einrastet. Dabei ist die Zuordnung der Netzwerkkabel zu den Buchsen nicht
relevant, da die Buchsen eine Switch-Funktion darstellen.
2. Das andere Ende des Netzwerkkabels mit dem SMA Speedwire Gerät verbinden.
6.14 Anschluss an das Internet X16
6.14.1 Internet X16
An der Netzwerkbuchse X16 können Sie einen Internet-Router anschließen. Über eine aktive
Internetverbindung können Sie die Firmware des Produkts und angeschlossener Geräte
aktualisieren und Ihre Anlage über das Sunny Portal überwachen.
Betriebsanleitung
6 Anschluss
EDMM-20-BE-de-10
49