SMA Solar Technology AG
8.9
Modbus
8.9.1
SMA Modbus-Profil
Angeschlossene Modbus-Geräte können beispielsweise als Zähler für Erzeugungs- und
Verbrauchsdaten am Netzanschlusspunkt oder für das Energie-Monitoring verwendet werden.
Dazu müssen vordefinierte Modbus-Profile, selbst erstellte Modbus-Profile oder das SunSpec
Modbus-Profil verwendet werden. Die Modbus-Profile werden anschließend den Modbus-Geräten
zugewiesen.
IP-Adressen von Modbus-Geräten
In Anlagen mit Modbus-Geräten müssen statische IP-Adressen an alle Modbus-Geräte
vergeben werden. Dabei können geeignete IP-Adressen aus dem freien Adressvorrat des
Netzsegments entweder manuell oder dynamisch per DHCP an die Modbus-Geräte vergeben
werden.
Wenn die IP-Adressen dynamisch vergeben werden sollen, muss am Router DHCP aktiviert
sein (siehe Anleitung des Routers). Dabei sicherstellen, dass die Modbus-Geräte keine
veränderlichen IP-Adressen erhalten, sondern immer dieselben IP-Adressen (statisches DHCP).
Dies betrifft auch Data Manager, die als untergeordnete Geräte verwendet werden.
Wenn IP-Adressen von Modbus-Geräten geändert wurden, müssen alle Geräte neu gestartet
werden.
8.9.2
SunSpec Modbus-Profil
Das Produkt unterstützt über die Schnittstelle des Modbus-Clients (Modbus TCP/RTU) das
standardisierte SunSpec Modbus-Profil. Die angeschlossenen Modbus-Geräte müssen konform zur
SunSpec Spezifikation sein (siehe Anleitung des Herstellers). Es werden die Pflichtdaten der
folgenden SunSpec Modelle unterstützt:
Common Model:
• 1, 11, 12
PV-Wechselrichter:
• 101, 102, 103, 120, 121, 122, 123, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 160
Energiezähler:
• 201, 202, 203, 204, 211, 212, 213, 214
8.9.3
Neues Modbus-Profil erstellen
Voraussetzungen:
☐ Die Benutzeroberfläche muss geöffnet sein und Sie müssen als Installateur oder
Administrator angemeldet sein.
Vorgehen:
1. In der Fokusnavigation das Produkt auswählen.
2. Im Menü Konfiguration den Menüpunkt Geräteverwaltung wählen.
Betriebsanleitung
8 Bedienung
EDMM-20-BE-de-10
71