SMA Solar Technology AG
2. Die benötigten Adern des Anschlusskabels 10 mm (0,39 in) abisolieren.
3. Die nicht benötigten Adern des Anschlusskabels bis zum Kabelmantel kürzen.
4. Bei Bedarf jeweils 1 Aderendhülse bis zum Anschlag auf 1 abisolierte Ader schieben und mit
einer Crimpzange crimpen.
6.4
Anschluss für Schnell-Stopp X2
6.4.1
Schnell-Stopp X2
Am digitalen Eingang X2 können Sie 1 Schalter für den Schnell-Stopp anschließen. Der Schalter
am digitalen Eingang X2 kann als Schließerkontakt oder Öffnerkontakt in der Benutzeroberfläche
konfiguriert werden. Standardmäßig ist der digitale Eingang X2 als Schließerkontakt konfiguriert.
Mit der Schnell-Stopp-Funktion können angeschlossene Wechselrichter je nach eingestellter
Wechselrichter-Betriebsart vom öffentlichen Stromnetz getrennt oder in den Standby-Betrieb versetzt
werden. Für weitere Informationen zu SMA Produkten mit Schnell-Stopp-Funktion siehe Anleitung
der SMA Produkte.
6.4.2
Pin-Belegung X2
Schnell-Stopp X2
6.4.3
Verschaltungsübersicht X2
Abbildung 8: Anschlussbeispiel eines Schalters für den Schnell-Stopp
6.4.4
Schalter für Schnell-Stopp an X2 anschließen
Voraussetzungen:
☐ Die Signalquelle muss für den Anschluss an die digitalen Eingänge technisch geeignet sein
(siehe Kapitel 12, Seite 82).
Betriebsanleitung
Reihe
Pin
(Benutzerober-
fläche)
A
1
(Schnell-Stopp)
2
Schließerkontakt
6 Anschluss
Belegung
Spannungsversorgungsaus-
gang
Schnell-Stopp-Eingang
EDMM-20-BE-de-10
33