Herunterladen Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies SmartHandle AX Advanced Kurzanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartHandle AX Advanced:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
SmartHandle AX Advanced Panic fitting with wide
cover
2. Produktspezifische Sicherheitshinwei-
se
ACHTUNG
Erschwerte Montage durch herausgedrückte Gewindehülsen
Die Gewindehülsen im Beschlag sind mit einer Presspassung montiert. Über-
mäßiges Drücken beim Festschrauben des Beschlags auf der Fixierplatte
kann dazu führen, dass die Gewindehülsen aus dem Beschlag rutschen.
1.
Drücken Sie beim Verschrauben des Modulträgers nicht auf die Schrau-
ben.
2.
Verwenden Sie einen Finger an den Enden Gewindehülsen, um während
des Verschraubens gegenzuhalten.
HINWEIS
Dokumentation des Panikstangen-Herstellers
In der Dokumentation des Panikstangen-Herstellers finden Sie weitere Infor-
mationen zu benötigten Teilen, Auflagen und Montagevorgaben.
Lesen Sie auch diese Dokumentation, bevor Sie mit der Montage begin-
nen.
3. Lieferumfang
SmartHandle AX Advanced Panikbeschlag mit breitem Schild
Spezialwerkzeug
Kurzanleitung
Nicht enthalten:
Panikstange
Schrauben zur Befestigung der Panikstange selbst
4. Aufbau mit Schild (*PS*)
1
5. Aufbau mit Rundrosette (*PO*)
2
6. Tür vorbereiten (Bohrschablone)
Stift oder Anreißnadel vorhanden.
ü
Bohrmaschine vorhanden.
ü
ü
Geeigneter Bohrer vorhanden (Ø 7 mm, für Rundrosettenmontage
zusätzlich Ø 6 mm).
ü
PH2-Schraubendreher vorhanden.
ü
Lineal vorhanden.
1.
Bauen Sie das Einsteckschloss aus.
3
2.
Messen Sie die Distanz (Abstand der Drehachsen von Vierkant und Zy-
linder).
4
3.
Bauen Sie das Einsteckschloss ein.
5
4.
Stecken Sie den Vierkant in das Einsteckschloss.
6
5.
Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant.
7
6.
Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk-
recht aus.
7.
Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
8
DE
2. Produktspezifische Sicherheitshinweise
9
8.
Entfernen Sie die Bohrschablone und den Vierkant.
10
11
9.
Bauen Sie das Einsteckschloss aus.
12
10. Bohren Sie die benötigten Löcher.
13
14
11.
Bauen Sie das Einsteckschloss ein.
15
7. Beschlag montieren
Tür vorgebohrt.
ü
PH2-Schraubendreher vorhanden.
ü
ü
TX15-Schraubendreher vorhanden.
ü
Messschieber vorhanden.
ü
Säge vorhanden.
1.
Demontieren Sie die Panikstange wie in der Dokumentation des Herstel-
lers bis auf die Aufnahmeplatte.
2.
Messen Sie die Türdicke und bestimmen Sie die Länge des Vierkants.
16
17
*PS* (mit Schild)
BKS (Stangen-
Türdicke - 27,8 ±
griff)
1,5 mm
BKS (Druckstan-
Türdicke - 36,8 ±
ge)
2,5 mm
CISA 8-mm-
Türdicke - 27,3 ±
Vierkant
0,5 mm
CISA 9-mm-
Türdicke - 19,3 ±
Vierkant
0,5 mm
3.
Kürzen Sie mit einer geeigneten Säge den Vierkant.
18
4.
Beziehen Sie die nicht im Lieferumfang enthaltenen Schrauben vom
Hersteller Ihrer Panikstange.
HINWEIS
Angaben des Panikstangen-Herstellers
Der Hersteller der Panikstange kann weitere Anforderungen an die Schrau-
ben stellen, unter anderem zur Festigkeit und Länge.
Beachten Sie die Dokumentation des Panikstangen-Herstellers.
19
20
21
5.
Setzen Sie die Hülsenmuttern und den Vierkantschutz in die Fixierplatte
ein.
22
23
6.
Setzen Sie den Abstandsring in die Öffnung auf die Hülsenmutter.
24
25
*PO* (mit Rundrosette)
BKS (Druckstan-
Türdicke + 36,8
ge)
± 2,5 mm
29 / 56

Werbung

loading