nicht mit dem Gerät oder dem Zubehör zu spielen. Personen unter 18 Jahren, die
das Gerät benutzen, sollten von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
3. AUFLADEN. Wenn sich Ihr Gerät nicht einschaltet oder die Akkuanzeige einen
niedrigen Akkuladestand anzeigt, laden Sie es bitte vor der ersten Verwendung
auf. Laden Sie den Akku mit dem USB-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten) auf.
Wenn Sie das Ladekabel (im Lieferumfang enthalten) verwenden, vergewissern
Sie sich, dass der USB-C-Stecker vollständig in einen kompatiblen Netzadapter
eingesteckt ist, bevor Sie den Adapter an eine Steckdose anschließen. Sie
können den Akku auch mit Kabeln von Drittanbietern aufladen, die mit USB-C und
den geltenden Ländervorschriften sowie internationalen und regionalen Sicher-
heitsstandards konform sind. Andere Adapter entsprechen möglicherweise nicht
den geltenden Sicherheitsstandards und das Aufladen mit solchen Adaptern
könnte ein Todes- oder Verletzungsrisiko bergen. Das Kabel darf nicht mit
Gewalt eingesteckt werden. Laden Sie das Gerät mindestens einmal alle sechs
Monate vollständig auf, um Schäden am Gerät und am Akku zu vermeiden. Bei
Nichtbenutzung das Netzteil und Ladekabel vom Strom nehmen.
4. NICHT ÜBERLADEN. Lassen Sie das Gerät nicht länger als eine Stunde
am Netzadapter angeschlossen, nachdem der Akku vollständig aufgeladen
wurde. Der Akku verfügt über ein System, welches das Risiko einer Überladung
verhindert. Eine Überladung kann jedoch die Lebensdauer des Akkus mit der
Zeit verkürzen.
5. GEEIGNETE STANDORTE ZUM LADEN. Vergewissern Sie sich vor dem
Aufladen, dass die LED für den Batteriestatus ausgeschaltet ist. Stecken Sie das
USB-C-Kabel in den Anschluss (hinter der Einschalttaste), um das Gerät aufzulad-
en. Verwenden Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs. Vermeiden Sie
Hautkontakt, wenn der USB-C-Stecker an eine Stromquelle angeschlossen ist, da
dies zu Unbehagen oder Verletzungen führen kann. Nicht auf dem USB-C-Steck-
er schlafen oder sitzen. Das Gerät sollte in Innenräumen an einem gut belüfteten,
trockenen Ort aufgeladen werden. Laden Sie das Gerät nicht im Freien, im
Badezimmer oder innerhalb von 3,1 Metern Entfernung zu einer Badewanne oder
einem Schwimmbecken. Verwenden Sie das Gerät oder das Ladegerät nicht auf
nassen Oberflächen, und setzen Sie das Ladegerät nicht Feuchtigkeit, Regen
oder Schnee aus. Verwenden Sie das Gerät oder dessen kompatibles Ladegerät
nicht innerhalb eines explosiven Umfelds (gashaltige Dämpfe, Staub, Getreide,
metallische Pulver oder leicht entflammbare Materialien). Es können Funken
entstehen, die einen Brand verursachen können.
6. DAS LADEGERÄT VOM STROM NEHMEN UND PFLEGE. Ziehen Sie am
Stecker, nicht am Kabel, um mögliche Schäden an beiden Teilen zu vermeiden.
Tragen Sie das Ladegerät niemals am Kabel. Schützen Sie das Kabel vor Hitze,
Öl und scharfen Kanten. Das Ladekabel nicht dehnen oder unter Zug setzen.
Handhaben Sie das Ladegerät, die Anschlüsse oder das Gerät nicht mit nassen
Händen. Ziehen Sie nach dem Gebrauch und vor der Reinigung des Geräts
immer sofort den Stecker aus der Steckdose. Bewahren Sie das Kabel so auf,
dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann bzw. dass es keinerlei
Beschädigung erfährt oder unnötiger Beanspruchung ausgesetzt ist. Verwenden
Sie keinen Netzadapter, der einen heftigen Schlag erhalten hat, fallen gelassen,
überfahren oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Vor einer längerfristigen
Lagerung sollte das Gerät vollständig aufgeladen werden.
7. ANWENDUNG UND HAUTEMPFINDLICHKEIT. Sollten Sie sich unwohl fühlen,
brechen Sie die Anwendung des Geräts ab. Verwenden Sie das Gerät auf
sauberer, trockener Haut. Manche Menschen können auf bestimmte Materialien
reagieren, die in Wearable-Geräten verwendet werden, die längere Zeit mit der
Haut in Kontakt sind. Dies kann auf Allergien, Umwelteinflüsse, längeren Kontakt
mit Reizstoffen wie Schweiß oder andere Ursachen zurückzuführen sein. Wenn
Sie Allergien oder andere Empfindlichkeiten haben, ist es wahrscheinlicher,
dass Sie von einem Wearable-Gerät gereizt werden. Wenn Sie bekanntermaßen
empfindlich sind, sollten Sie bei der Verwendung des Geräts und des Zubehörs
besondere Vorsicht walten lassen. Wenn Sie Rötungen, Schwellungen, Juckreiz
oder andere Reizungen oder Beschwerden auf Ihrer Haut um oder unter dem
Gerät feststellen, nehmen Sie das Gerät ab und konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor
Sie es erneut verwenden. Eine fortgesetzte Verwendung, auch nach Abklingen
der Symptome, kann zu einer erneuten oder verstärkten Reizung führen.
Vergewissern Sie sich, dass die Batteriestatus-LED ausgeschaltet ist, wenn das
Gerät nicht verwendet wird.
DE
41