MULTICAL® 403
9 Kommunikationsmodule
MULTICAL® 403 kann durch Kommunikationsmodule um eine Reihe zusätzliche Funktionen
erweitert werden. Die Impulseingänge/-ausgänge und Modultypen werden unten kurz beschrieben.
Achtung: Vor dem Austausch oder der Montage von Modulen muss die Versorgung zum Zähler
ausgeschaltet sein. Dasselbe gilt bei der Montage einer Antenne.
9.1 Modulübersicht
MULTICAL® 403 Kommunikationsmodule
Typennr.
Beschreibung
HC-003-10
Daten + 2 Impulseingänge (In-A, In-B)
HC-003-11
Daten + 2 Impulsausgänge (Out-C, Out-D)
HC-003-20
M-Bus + 2 Impulseingänge (In-A, In-B)
HC-003-21
M-Bus + 2 Impulsausgänge (Out-C, Out-D)
HC-003-30
Wireless M-Bus, konfigurierbar, 868 MHz + 2 Impulseingänge (In-A, In-B),
interne Antenne oder Zusatzantenne.
9.2 Impulseingänge
Die Impulseingänge A und B werden beim
Anschluss der zusätzlichen Zähler mit
entweder Reed-Schalterausgang oder
passivem elektronischem Impulsausgang
verwendet.
Die Mindestimpulslänge ist 30 ms, die höchste
Impulsfrequenz ist 1 Hz für Wasserzähler und < 3 Hz für E-Zähler.
Wenn ein Modul mit Impulseingängen in einen MULTICAL® 403 eingesetzt wird, wird der Zähler
automatisch auf Impulseingänge konfiguriert. Beachten Sie, dass der Impulswert (Liter/Impuls)
mit den extra Wasserzählern und der Konfiguration der Impulseingänge A und B passen muss.
Nach Erhalt kann die Konfiguration der Impulseingänge A und B (Konfig. FF und GG) mit dem PC-
Programm METERTOOL HCW geändert werden.
9.3 Impulsausgänge
Die Impulsausgänge für Energie und Volumen
sind mit Darlington-Optokopplern ausgeführt
und sind auf vielen der Kommunikationsmodule
verfügbar.
Höchstspannung und Höchststrom der
Ausgänge sind 30 VDC bzw. 10 mA.
Wenn ein Modul mit Impulsausgängen in einen MULTICAL® 403 eingesetzt wird, wird der Zähler
automatisch auf Impulsausgänge konfiguriert. Die Impulsdauer wird auf 32 ms oder 100 ms
bestellt. Nach der Lieferung kann die Impulsdauer mit dem PC-Programm METERTOOL HCW
geändert werden.
Die Auflösung der Impulsausgänge folgt immer der wertniedrigsten Ziffer im Display für Energie
bzw. Volumen.
18
65 +
Impulseingang A
66 -
67 +
Impulseingang B
68 -
16 +
Impulsausgang C
17 -
18 +
Impulsausgang D
19 -
Kamstrup A/S • 55121740_A3_DE_05.2016