Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Alarme - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.14 Menü ALARME
Funktion
Alarmmeldungen Sensor
Alarmmeldungen KESSEL Diese Meldungen hängen von aktuellen eingestellten Bedingungen ab und die
Logische Alarmmeldungen Diese Meldungen reagieren auf aktuelles Kontrollergebnis. Sie können Werte
Alarmmeldungen Sammelschiene
Fehlermeldungsregister
Die Steuereinheit enthält die Aufzeichnung der Fehlermeldungen, wo max. 5
Fehlermeldungen gespeichert werden können. Die Fehlermeldungen werden mit
Datum, Zeit und Typ des Versagens (Fehlernummer) angezeigt.
Letzte (= neueste) Fehlermeldung ist an erster Position; vorherige Fehlermeldungen
sind um entsprechende Positionszahl nach unten verschoben. Bei Fehlerfall wird
die Angabe der letzten (fünften) Fehlermeldung gelöscht.
Es gibt 4 unterschiedliche Typen von Fehlermeldungen:
Sensorwerte, die sich im dessen Messbereich nicht befinden werden entweder
durch Unterbrechung oder Kurzschließen des Sensors verursacht. In Abhängigkeit
vom Sensortyp wird sich die Indikation zwischen 10 und 20 mit dem Index 0 für
Kurzschluss und 1 für Unterbrechung befinden.
Indikation wird sich zwischen 30 und 40 mit dem Index 0,1 oder 2 befinden.
zwischen 50 und 60 mit dem Index 0,1 oder 2 erwerben.
Die Anzeige wird im Menü SYSTEM Par.13 freigegeben.
Diese Meldungen stellen Probleme Typs Doppeladresse, Verkennung der
Adresse usw. dar. Sie erwerben den Wert 70 mit dem Index 0 oder 1.
Die Alarmmeldungen werden dargestellt:
• in Anzeige der Steuereinheit
• im Menü INFO
• im Fehlermeldungsregister
• über zugeordneten Ausgang (wenn vorhanden)
Die Steuereinheit wird mit dem Fehlermeldungsregister ausgestattet, in dem bis 5
Meldungen gespeichert sein kann. Die Meldungen sind mit Datum, Zeit und Typ des
Versagens (Alarm-Code) angezeigt. Die gespeicherten Fehlermeldungen können in
Gegenzeitreihenfolge im Menü "Malfunction messages" (Fehlermeldungen)
aufgerufen werden.
Letzte (= neueste) Fehlermeldung befindet sich auf erster Position; vorherige
Fehlermeldungen werden um entsprechende Positionszahl nach unten verschoben.
Bei Fehlerfall wird die Angabe der letzten (fünften) Fehlermeldung gelöscht.
Im Falle des Versagens des Wärmeerzeugers (Codes 30-1 oder 31-3) bei
eingeschaltetem Frostschutz ist wegen Beschränkung des Risikos des Einfrierens
des Systems der Kesselanlaufschutz ausgeschaltet und der
Heizpumpenanlaufschutz eingeschaltet.
89
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis