Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Mischer Mk 1 / Par. 6 - Optimierung Der Einschaltung Des Heizkreises; Menü Mischer Mk 1 / Par. 6 - Start Optimierung Mit Raumeinheit Sdw20 = (Rc) - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01
5.3.6.7 Menü MISCHER MK 1 / Par. 6 – Optimierung der Einschaltung des Heizkreises
Funktion
5.3.6.7.1 Menü MISCHER MK 1 / Par. 6 – Start Optimierung mit Raumeinheit SDW20 = (RC)
Funktion
Service-Handbuch ATMOS DE
Mittels dieser Funktion wird die Zeitdauer der letzten Einschaltung der Heizung mit
Hinblick auf Außen- und Raumtemperatur (Wärmeverlust) zur Sicherung der
gewünschten Raumtemperatur berechnet und als notwendige Zeit für
„Bewohnbarkeit" des Raums eingestellt.
Die Zeiten der Einschaltung, die in Schaltprogrammen entsprechender Heizkreise
gespeichert sind, beziehen sich nicht mehr auf die Zeitdauer der Einschaltung der
Heizung, sondern auf Zeit die für Sicherung der gewünschten Raumtemperatur
notwendig ist.
Berechnung der Schaltzeit
calculation of the advanced sw itch on time
t
vor
t
vor
m ax
ϑ
ANorm
°
(
12
C
)
ϑ
=
Einstellung des Raums in der Zeit der Einschaltung (angepasste
RTSoll
Schaltzeit)
t
=
Max. Optimierungszeit (Parameter 06)
vor
max
ϑ
=
Außentemperatur
ANorm
t
=
Aktuelle Optimierungszeit
vor
ϑ
=
Aktuelle Außentemperatur
A
Für Betrieb der Raumeinheit wird durch Adaption die Unterstützungszeit gesichert.
Für diese Funktion ist es nötig die Raumeinheit SDW 20, deren Parameter im Menü
des Heizkreises (Parameter 4 = RC) eingestellt werden müssen anzuschließen. Die
Funktion wird in Verbindung mit der Raumeinheit SDW 10 nicht aktiv.
Mit ausgeschalteter Optimierung verläuft gewisse Zeit beim Übergang von
beschränktem Modus in Modus Heizung, solange die Raumtemperatur die
Tagesnenntemperatur nicht erreicht (eingestellter Wert für Tageszeit).
Diese Zeitdauer wird zu Bestimmung des Unterstützungsfaktors gemessen, der die
Menge der Zeit definiert, die der Prozess der Heizung auf einen Kelvin des
Temperaturanstiegs einnimmt. Der Unterstützungsfaktor wird aus der Zeit
berechnet, die für x vorige Zyklen der Einschaltung der Heizung gemessen wurde,
wo x als Schwächungsfaktor dient.
Maximale Unterstützungszeit wird von Einstellung des Parameters für Optimierung
der Einschaltung (Parameter 06 des direkten Kreises oder des Mischkreises 1, 2)
abgeleitet.
ϑ
RTSoll
(
20
58
ϑ
A
°
C
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis