Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Mischer Mk 1 / Par. 9 - Funktion Raumthermostat (Max. Raumtemperatur); Menü Mischer Mk 1 / Par. 10 - Zuordnung Der Außentemperatur; Menü Mischer Mk 1 / Par. 11 - Konstante Heizkreistemperatur - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01
5.3.6.10 Menü MISCHER MK 1 / Par. 9 – Funktion Raumthermostat (max.
Raumtemperatur)
Funktion
BEMERKUNG
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.6.11 Menü MISCHER MK 1 / Par. 10 – Zuordnung der Außentemperatur
BEMERKUNG
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.6.12 Menü MISCHER MK 1 / Par. 11 – Konstante Heizkreistemperatur
BEMERKUNG
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
Service-Handbuch ATMOS DE
Diese Funktion bestimmt temperaturabhängige Raumgrenze mit einstellbarer
Schaltdifferenz. Wenn die Raumtemperatur des betreffenden Heizsystems die Ist-
Einstellung der Raum- oder beschränkter Temperatur um den Wert der
Schaltdifferenz übersteigt, wird der Heizmodus vorübergehend eingestellt
(Heizkreispumpe ausgeschaltet).
Modus Heizung wird wieder aufgenommen, sobald die Raumtemperatur des
betreffenden Heizkreises um 0,5 K unter Ausschalttemperatur sinkt.
Beispiel:
Einstellung Tagesraumtemperatur = 22 °C
Einstellung Thermostatfunktion = 4 K
Unterbrechung des Modus Heizung:
Wiederherstellung des Modus Heizung: T
Einstellung AUS schaltet die Funktion des Thermostats aus.
Thermostatfunktion ist wirksam im Modus Heating mode (Heizung) und Reduced
mode (Beschränkter Modus).
AUS
AUS
,1...5K
Die Funktion ist aktiv nur bei Verwendung eines zweiten Außensensors, siehe VE1-
3=2
Wenn in Zentraleinheit an Eingang Variable zweiter Sensor (AF2) angeschlossen
wurde, kann der Heizkreis entweder zum Außensensor 1, 2, oder zum
Durchschnittswert beider Sensoren zugeordnet werden.
Für jeden der Außensensoren gilt folgendes:
Im Störungsfall eines der Sensoren schaltet die Automatik auf zweiten Sensor um
und gleichzeitig erscheint die Fehlermeldung. Im Störungsfall beider Sensoren wird
der Heizkreis aufgrund eingestellter Heizcharakteristik und des Heizprogramms
geregelt, das der fiktiven Außentemperatur 0 °C mit Rücksicht auf Einstellung der
Minimaltemperatur entspricht.
AUS
0 – Steuerung nach Mittelwert beider Sensoren
1 – Steuerung nach Sensor 1
2 – Steuerung nach Sensor 2
Diese Funktion muss im Menü "Hydraulics" (Hydraulik) für entsprechenden Heizkreis
(direkter Heizkreis, Mischkreis 1, Mischkreis 2) auf Wert 6 aktiviert werden
Der Kontrollkreis wird auf konstantem Wert der Durchlauftemperatur erhalten. Der Wert der
Anforderung wird in den Wärmeerzeuger übertragen.
Einstellung der konstanten Temperatur wird mittels entsprechenden Parameters
„Eingestellter Wert der konstanten Temperatur" durchgeführt.
20°C
10...95°C
T
> (22 °C + 4 K)
Raum
< (26 °C – 0.5 K) < 25.5 °C
Raum
60
> 26.0 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis