Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Hydraulik / Par.9 - Variabler Eingang 2 (Ve2); Menü Hydraulik / Par.10 - Variabler Eingang 3 (Ve3); Menü Hydraulik / Par.11 - Undirekte Rückkontrolle - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3.9 Menü HYDRAULIK / Par.9 – Variabler Eingang 2 (VE2)
Funktion
BEMERKUNG
5.3.3.10 Menü HYDRAULIK / Par.10 – Variabler Eingang 3 (VE3)
Funktion
BEMERKUNG
5.3.3.11 Menü HYDRAULIK / Par.11 – Undirekte Rückkontrolle
Funktion
Wert
12 - Externe Information - Diese Funktion kann für Anzeige des Sensorwert
13 – Gemeinsamer Durchflusssensor - Diese Funktion kann für Steuerung der
14 – Reversiersensor des Solarkreises - Diese Funktion kann zur Messung der
16 – Abgassensor – Nur für Kesseltyp 4. Dieser Wert ist fest zu VE1 bei Definieren
18 – Behältersensor des Feststoffkessels – wenn mehrere Behälter eingeschaltet
19 – Oberer Sensor Pufferspeicher – Dieser Wert wird für hydraulische Schemata
Dieser Parameter definiert variablen Eingang 1
Wert 19 (oberer Sensor des Pufferspeichers wird automatisch bei hydraulischen
Schemata 4,12 und 20 zugeordnet
Dieser Parameter definiert variablen Eingang 1
Wert 19 (oberer Sensor des Pufferspeichers wird automatisch bei hydraulischen
Schemata 3,10 und 19 zugeordnet
siehe Menü HYDRAULIK / Par. 8,9,10 = Wert 7 oder 8
AUS, EIN
ausgenutzt werden, der unabhängig vom Regler ist –
Wert, der durch den Regler für Steuerung nicht
ausgenutzt ist
zweiten Wärmequelle, die in Kaskade geschaltet ist,
verwendet werden (wird nicht unterstützt).
Wärmeenergie des Solarkreises ausgenutzt werden.
des hydraulischen Beispiels Nr.17,19 oder 20 zugeordnet.
und überwacht, gilt dieser Eingang für den Behälter des
Feststoffkessels (wird nicht verwendet)
mit Pufferspeicher fest eingegeben
39
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis