Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilator / Manual (Service-) Modus; Anzeige Auf Dem Display - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01

4.2.8 Ventilator / Manual (Service-) Modus

Funktion 1

4.2.8.1 Anzeige auf dem Display

Kessel ausgelöscht
Kesselstart ... Drücken der Taste
Normaler Kesselbetrieb ... (im Bedarfsfall Drücken der Taste für Ausschalten des Druckventilators)
Service-Handbuch ATMOS - DE
Taste "Manual Modus / Ventilatormodus" dient zu Steuerung des Kesselventilators,
wenn Kesseltyp 4 definiert (Hydraulisches Beispiel Nr.17, 19 und 20)
Ventilator steuert den Kesselbetrieb nach Wasser- und Abgastemperatur. Nach
Ventilatortyp (Druck- oder Absaugventilator) unterscheidet sich die Steuerart, d.h.
der Absaugventilator wird bei Öffnen der Kesseltür eingeschaltet gelassen, der
Druckventilator muss durch Drücken der Taste vor Öffnen der Tür ausgeschaltet
werden. Ventilatortyp, Ausschalttemperatur, Differenz usw. stellt INSTALLATEUR
beim Definieren der Parameter ein, eingestellter Ausgangstyp des Ventilators ist der
Absaugventilator.
Im Falle des Absaugventilators besteht manueller Lauf des Ventilators nur im Falle
der Aufheizung oder Reinigung des Kessels, bei Normalbetrieb des Kessels ist der
Ventilator erst beim Erreichen der Betriebstemperatur ausgeschaltet, d.h. der Lauf
ist völlig automatisch und durch den Regler gesteuert. Wenn es nötig ist den
Ventilator im Falle erreichter Betriebstemperatur in Gang zu bringen, wird durch
Drücken der Taste die Ventilationsperiode aktiviert, die auf dem Display durch
Abzählen der eingestellter Periode bis 00:00 angezeigt wird, wenn der Kessel die
kritische Temperatur erreichte, kommt zu Zwangsauschaltung des Ventilators.
Betrieb mit dem Druckventilator unterscheidet sich vom Absaugbetrieb nur drin, dass
der Ventilator vor Öffnen der Tür ausgeschaltet sein muss (durch Drücken der
Taste), auf dem Display wird wieder Abzählen der Ventilationsperiode angezeigt,
nach deren Beendigung gehrt sich der Ventilator in normalen automatischen Betrieb
zurück.
Beim Aufheizen des Kessels, d.h. bei der Temperatur der Abgase unter dem
minimalen Wert, wird nach Beendigung der Ventilationsperiode der Modus der 60
Minutendauer des eingeschalteten Ventilators, als Unterstützung für Aufbrennen der
Kesselverbrennungsprodukte automatisch aktiviert.
Prioritäten für Laufzeit des Ventilators:
Priorität 1: Sicherheitsfunktion – Ventilator schaltet immer bei kritischer
Kesseltemperatur aus
Priorität 2: Manuelle Ventilatorsteuerung – bei Anfeuerung oder
Kesselreinigung
Priorität 3: Automatischer Modus – bei Betrieb des Kessels
<< 00: 0 0 AUS
Warten auf Drücken der Taste
Abgastemperatur befindet sich unter dem Minimalwert (Kessel
ausgelöscht)
<< 03: 0 0......02: 5 9 EIN
Abzählen der Ventilationsperiode
Drücken der Taste stellt den Timer und Ventilator ein.
<- 00: 0 0 EIN
Warten auf Drücken der Taste
Abgastemperatur befindet sich über Minimalwert (Kessel brennt)
Bemerkung: Wenn die Taste unbeabsichtigt gedrückt wird, kann der Ventilatorbetrieb
durch weiteres Drücken der Taste wieder aktiviert werden. Im Falle, dass die Taste
während des Normalbetriebs (nach Ablauf Ta) gedrückt wird, werden die Zeiten Ta
und Tb wieder aktiviert.
[ZWEI Pfeile auf dem Display blinken]
[ZWEI Pfeile auf dem Display fest angezeigt]
[EIN Pfeil = 60min, Zwei Pfeile = Normalbetrieb]
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis