Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Warmwasserspeicher / Par. 8 - Entleerungsschutz Des Behälters; Bemerkung Betriebsmodus - Vorkontrolle Warmwasser - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
HINWEIS
Werkseinstellung
Einstellbereich
BEMERKUNG
BEMERKUNG
5.3.5.9 Menü Warmwasserspeicher / Par. 8 – Entleerungsschutz des Behälters
Funktion
BEMERKUNG
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.5.9.1
BEMERKUNG
Betrieb
Funktion
8 - Bedingte parallele Operation für Mischkreise
Diese Funktion wird nur für Stadtheizregler realisiert.
Die Funktion ist gleich wie für Operation Warmwasserpriorität (Einstellung 2) mit
dem Unterschied, dass Hybridheizkreise (Steuerung Mischkreis, konstante
Steuerung, Festwertsteuerung) immer auf deren Nennwerte umgestellt werden
können. Während der laufenden Warmwasserfüllung senden die Heizkreise den
Nennwert ins System der Energiesteuerung. Die Mischkreise müssen auf der durch
die Abforderung eingegebener Temperatur arbeiten. Direkte Heizkreise bleiben
ausgeschaltet.
Warmwasserfüllung mit Operation Priorität hat im System den Vorrang. Der Mischer
muss in diesem Fall ausgeschaltet werden.
Im Falle der Einstellung der Wassertemperatur über 60°C sollte diese
Funktion für Verhinderung der Sicherheitsausschaltung (insbesondere für
Wärmeerzeuger mit niedriger Wasserkapazität) nicht aktiviert werden.
Im Falle der Füllung aus den Pufferspeichern muss der Entleerungsschutz des
Behälters entsprechend eingestellt werden.
1
1...8
Wenn die Ausgangstemperatur für die Erwärmung erreicht ist, wird einmalige
Erwärmung auf eingegebene Temperatur durchgeführt, die höher als 50°C
Legionellenliquidierung sein sollte.
Wenn der eingestellte Warmwasserwert nach 4 Stunden nicht erreicht wird, wird auf
dem Display Alarm indiziert.
Mit aktiviertem Entleerungsschutz und Annahme der vom Warmwasserkreis wird
die Füllpumpe nur dann eingeschaltet, wenn die Temperatur im Wärmeerzeuger um
mehr als 5 K über aktuelle Temperatur im Warmwasserbehälter ansteigt.
Diese Maßnahme verhindert jegliche sekundäre Entleerung des Behälters über den
Vorwärmer. Sobald die Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmeerzeuger und
dem Warmwasserbehälter unter 2 K sinkt, wird die Füllpumpe wieder ausgeschaltet.
Minimale Temperaturgrenze des Wärmeerzeugers wirkt immer und schützt so den
Wärmeerzeuger und blockiert die Füllpumpe der Wassererwärmung in den Fällen,
wann die Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt.
EIN
AUS / EIN
Betriebsmodus – Vorkontrolle Warmwasser
Beim Betrieb in Kombination mit der Vorkontrolle Warmwasser wirkt der Parameter
08 (Entleerungsschutz des Behälters) nicht direkt auf den Wärmeerzeuger, sondern
auf die Funktion Vorkontrolle Warmwasser.
Für Funktion mit dem Vormischer ist der Parameter 08 immer einstellbar. In diesem
Fall haben die Einstellungen Einstellung AUS und EIN andere Wirkung, wie weiter
beschrieben wird.
Bei der Einstellung AUS wird der Schulz beim Start während der Vorkontrolle
Warmwasser nicht durchgeführt. SFP wird sofort ohne jegliche Verzögerung
eingeschaltet.
Bei Einstellung EIN ist SFP nur bei Erreichen der Nenntemperaturgrenze des
Wassers + ½ Schaltdifferenz (ohne Offset) auf dem Durchflusssensor eingeschaltet.
=
HWPC
WW
-
nom
nom
+
P
09 HW
(
)
51
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis