Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Hydraulik / Par.7 - Variabler Ausgang 2 (Va2); Menü Hydraulik / Par.8 - Variabler Eingang 1 (Ve1) - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01
BS
PF
Pufferspei
cher
KSPF
B
M
HBR
A
AB
5.3.3.7 Menü HYDRAULIK / Par.7 – Variabler Ausgang 2 (VA2)
Funktion
5.3.3.8 Menü HYDRAULIK / Par.8 – Variabler Eingang 1 (VE1)
Funktion
Wertebereich
Wert
Service-Handbuch ATMOS DE
15 – Ladepumpe Solarkreis -
16 – Zonenventil Pufferspeicher - (fest eingegeben als Wert VA2 bei hydraulischem
17 – Feststoffkesselpumpe 2 (wird nicht verwendet)
19 – Umschalter Solarfüllung – bei Füllung von 2 Behältern (wird nicht verwendet)
20 – Ventil Solarzwangsverluste (wird nicht verwendet)
21 – Parallele Erwärmung freigegeben (wird nicht verwendet)
26 – Hauptpumpe – Kontakt eingeschaltet, sobald Anforderung auf Heizung besteht
27 – Hydraulische Unterstützung des Behälters (HBR)
Funktion Hydraulische Unterstützung des Behälters (HBR) verursacht mittels des
Dreiwegeventils vorübergehende Zufuhr in oberen Teil des
Pufferspeichers, wenn dieser Teil noch nicht ihre Nenntemperatur erreicht
hat, sodass die angeschlossene Heizungskreise oder Wassererwärmung
mit Energie vorrangig versorgt werden.
Wenn die Wasserspeichertemperatur die eingestellte Grenze um 2,5 K
übersteigt, wird das Dreiwegeventil hydraulisch mit dem Unterteil des
Pufferspeichers verbunden, sodass der ganze Pufferspeicher gefüllt sein
kann. Weitere Umschaltung in oberen Teil des Behälters wird eröffnet,
sobald die Wasserspeichertemperatur um 2,5 K unter die Nenntemperatur
des Pufferspeichers sinkt.
Applikation
Teilfüllung des Pufferspeichers mit Prioritätsversorgung der
Heizkreise und Wassererwärmungskreise für alle Modustypen der
Kontrolle der Füllung (siehe Betriebsmodi des Pufferspeichers 1, 2 und 5)
Hydraulische Funktion
Einstellung analog wie im Par.6 VA1
Dieser Parameter definiert variablen Eingang 1
AUS....29
AUS – Eingang nicht belegt
1 – Außensensor 2 – Überwachungsmöglichkeit der Außentemperatur an 2 Stellen
Funktion des Solarsystems ermöglicht die
Solarpaneele mit den
Warmwassererwärmungssystemen und der
Heizung zu kombinieren und hilft dem
wirtschaftlichen Betrieb des Systems. Die
Füllpumpe des Solarsystems kann nach
verschiedenen Bedingungen gesteuert werden.
Schema Nr.4,12 und 20)
(Anforderung
Warmwasser
Wenn der Ausgang inaktiv (abgeschaltet) ist, ist der
Pufferspeicher völlig gefüllt (Ventilposition A–AB,
Unterstützung ausgeschaltet).
Wenn der Ausgang aktiv (angeschlossen) ist, ist nur der
obere Teil des Pufferspeichers gefüllt (Ventilposition B–
AB, Unterstützung eingeschaltet).
Schaltdifferenz SD
:
HBR
Einschalten: Einstellung des Pufferspeichers + ½ SD
Ausschalten: Einstellung des Pufferspeichers - ½ SD
36
gilt nicht)
5 K (feste Einstellung)
HBR
HBR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis