Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Festbrennstoff; Menü Festbrennstoff - Parameterübersicht; Menü Festbrennstoff / Par. 1 - Kesseltyp - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.10 Menü FESTBRENNSTOFF
5.3.10.1 Menü FESTBRENNSTOFF - Parameterübersicht
Parameter
Beschreibung
1
Kesseltyp
2
Minimaltemperatur KT
3
Maximaltemperatur KT
4
Kesselpumpe EIN
5
Schaltdifferenz Kesselpumpe
6
Schaltdifferenz Pelletskessel
7
Schaltdifferenz Ventilator
8
Ventilatortyp
9
Zeit für Brennstoffbeschickung
10
Maximaltemperatur Abgase
Ventilatorabzug
11
Maximaltemperatur Abgase für
Stellklappe
12
Schaltdifferenz für Stellklappe
13
Schaltdifferenz Pufferspeicher
14
Einschaltschutz Wärmeerzeuger –
Heizkreis Abstellen
15
Einschaltschutz Wärmeerzeuger –
Schaltdifferenz Heizkreis
16
Zwangsverluste Wärmeerzeuger
17
Umschaltung Kesselumwälzpumpe in
WF/AGF
18
Minimale Abgastemperatur
19
Typ Kesselausschaltung
20
Einschaltschutz Kesselumwälzpumpe
RESET
5.3.10.2 Menü FESTBRENNSTOFF / Par. 1 – Kesseltyp
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
Beispiel
BEMERKUNG
BEMERKUNG
BEMERKUNG
Dieses Menü ist für Definieren der Kesselparameter bestimmt
Einstellbereich / Einstellwerte
AUS
1
Holzkessel (Standard)
2
Pellets
3
Pellets- / Magazinbetrieb
4
Holzkessel mit Verbrennungskontrolle
20....80
min
30...110
max
30...80°C
2...40K
2...40K
2...30
1 – Absaugventilator
2 – Druckventilator
1...10
50...500
50...500
2...50
2...40°C
5...KTmin
2...20
AUS, 1 – in MK, 2 – in Warmwasserspeicher, 3 – in
MK und Warmwasserspeicher
1
WF
2
AGF
50°C...500°C
1
WF
2
AGF
EIN, AUS
Dieser Parameter definiert den Kesseltyp. Der Parameter wird automatisch nach
Eingabe der Nr. des hydraulischen Schemas eingegeben
4
AUS – Zum Regler kein Kessel angeschlossen
Der Regler kann zur Steuerung der Solarheizung verwendet werden, oder ist dieser
Parameter im sekundären Regler (BUS Adresse 20 usw. siehe Kap. )
ausgeschaltet, der z.B. zur Steuerung drittes Heizkreises verwendet ist.
1 – Nicht regulierter Kessel
Es handelt sich um Kesseltyp, welcher der Regler nicht steuern kann – Kessel hat
z.B. keinen Ventilator. Vom Kessel wird nur die Temperatur erfasst und dient zur
Steuerung der Kesselpumpe.
Dieser Wert wird in hydraulischen Beispielen 1,3 und 4 automatisch eingegeben
2 – Pelletskessel – ohne Pufferspeicher
Es handelt sich um Typ eines automatischen Kessels, der geregelt ist. Der Kessel
ist an den Pufferspeicher nicht angeschlossen und wird so geregelt, dass bei
Erreichung der Betriebstemperatur ausgeschaltet und bei Abkühlung um die
Differenz wieder eingeschaltet wird.
75
SDC12-31ACD01
Werkseinstellun
Einstellung
g
4
80°C
95°C
30°C
5K
6K
3K
1
3 min
500°C
180°C
5K
5K
36°C
4K
3
2
80°C
1
AUS
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis