Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Hydraulik / Par.3 - Ausgang Mischkreis 1 (Mk1); Menü Hydraulik / Par.4 - Ausgang Mischkreis 2 (Mk2); Menü Hydraulik / Par.6 - Variabler Ausgang 1 (Va1) - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3.4 Menü HYDRAULIK / Par.3 – Ausgang Mischkreis 1 (MK1)
Funktion
Wertebereich
Werte
Werkseinstellung
5.3.3.5 Menü HYDRAULIK / Par.4 – Ausgang Mischkreis 2 (MK2)
Funktion
5.3.3.6 Menü HYDRAULIK / Par.6 – Variabler Ausgang 1 (VA1)
Funktion
Wertebereich
Werte
Dieser Parameter definiert, wie der Regler die Erwärmung des Kreises 1 steuern
wird
AUS....8
AUS – Regler steuert den Kreis 1 nicht
2 – Direktkreis – bei Anforderung auf die Heizung nur Pumpe des Kreises
geschaltet (der Kreis kann z.B. durch den Kontakt gesteuert
werden, der als nicht besetzter variabler Eingang und definiert im
Menü HYDRAULIK Par.8,9 oder 10 und angemeldet zum Kreis im
Menü MK1/2 Par.6,7 oder 8 ist)
3 – Standard-Mischkreis (z.B. Radiator- oder Fußbodenkreis)
6 – Kreis mit Konstanttemperatur (der Kreis kann z.B. durch den Kontakt gesteuert
werden, der als nicht besetzter variabler Eingang und definiert im
Menü HYDRAULIK Par.8,9 oder 10 und angemeldet zum Kreis im
Menü MK1/2 Par.6,7 oder 8 ist)
7 – Kreis mit Festwert (wird durch Regel- und Zeitmodi gesteuert)
8 – Steuerung des Rücklaufwassers in Kessel
3
Einstellung analog wie im Par.3 MK1
Dieser Parameter definiert, wie variabler Ausgang 1 gesteuert wird
AUS....33
AUS – Regler steuert VA1 nicht
4 – Zirkulationspumpe der Warmwasserverteilung – gleiches Prinzip wie bei Par.2 =
4 (siehe Kap.5.3.3.3)
5 – elektrische Erwärmung des Warmwasserspeichers im Sommermodus –
gleiches Prinzip wie bei Par.2=5 (siehe Kap.5.3.3.3)
9 – Kesselpumpe – Kontakt eingeschaltet, sobald der Kessel gestartet (wird nicht
verwendet)
10 – Pumpe Direktkreis - gleiches Prinzip wie bei Par.3 und 4=2
11 – Kesselpumpe 1 (wird nicht verwendet)
12 – Kesselpumpe 2 (wird nicht verwendet)
13 – Alarmausgang – Sobald Alarm gegeben wird, ist dieser Kontakt geschaltet
(z.B. Eintritt in die Sicherheitseinrichtung,
akustische, optische Signalisierung oder z.B.
Ausgang für Modem)
35
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis