Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01

10 Tipps und Tricks

Grundbegriffe
Komponente
Problem
Ausgeschaltet auch
wenn Kessel heizt
Kesselpumpe
Eingeschaltet auch
wenn
Kesseltemperatur
niedriger als
Behältertemperatur
Ist immer
geschlossen auch
wenn gewünschte
Raumtemperatur
nicht erreicht
Dreiwege-
Mischer
Ist immer offen
auch wenn
Raumtemperatur
höher als
gewünschte
Temperatur
Steht
Systempumpe
Läuft
Stellt sich nach 1
Kesselventilat
Stunde nach
or
Anheizen ein
Service-Handbuch ATMOS DE
Dieses Kapitel dient zum Begreifen einiger Zustände der Komponenten, die durch
Regler ACD01 gesteuert werden. Weil es sich im Regler viel einstellbarer
Möglichkeiten, wählbarer Eingänge und Parameter gibt, ist hier nicht möglich alle
Ursachen und Probleme zu erklären und dient dazu Service-Handbuch; diese
Tabelle dient nur zur schneller Orientierung.
- Die Temperatur wird in °C, Temperaturdifferenz ( Differenz ) wird in Grad Kelvin
angeführt und gilt, dass 1 K = 1 °C
- Taste „i" dient als Zustands- und Temperaturansicht des ganzen Systems,
deswegen ist es nötig zuerst alle Information über aktuelle und Soll-Temperaturen,
Zustände einzelner Komponenten zu überprüfen, um klar zu sein, ob es sich um
Mangel handelt.
- Wenn sich während des Betriebes die Parameter ändern, die auf die Funktion und
Berechnungen des Reglers Einfluss haben, ist es nötig den Regler auszuschalten
und einzuschalten, um die Berechnung erneut durchzuführen.
Kesseltyp
Nicht geregelter
Kessel oder
Pelletskessel
Kessel mit
Abgassensor
Kessel mit
Abgassensor
Nicht wichtig
Kessel mit
Abgassensor
Schaltung
Bem.
Ohne
Pufferspeicher
Mit
Pufferspeicher
Mit
Pufferspeicher
Mit
Ohne
Raumeinheit
Pufferspeicher
Ohne
Raumeinheit
Mit
Pufferspeicher
Systempumpe
läuft
Ohne
Mit
Pufferspeicher
Raumeinheit
Ohne
Nicht wichtig
Raumeinheit
Mit
Mit
Pufferspeicher
Raumeinheit
Nicht wichtig
132
Mögliche Ursache
Schalttemperatur der Pumpe
höher als aktuelle
Wassertemperatur im Kessel
Niedrige Abgastemperatur
Wassertemperatur im Kessel
niedriger als im Behälter um mehr
als 3°C
Wenn aktuelle Kesseltemperatur
höher als kritische Temperatur, ist
die Pumpe geschaltet, um die
Energie aus dem Kessel
abzuführen
Aktuelle Kesseltemperatur
niedriger als Schalttemperatur des
Systems
Falsch eingestellte äquitherme
Kurve oder deren Krümmung,
aktiver Sommermodus usw.
Niedrige Temperatur des
Pufferspeichers
Niedrige Temperatur des
Pufferspeichers, Frostschutz aktiv
Aktuelle Kesseltemperatur höher
als kritische Temperatur, Pumpe
geschaltet und Mischer offen, um
die Energie aus dem Kessel
abzuführen
Falsch eingestellte äquitherme
Kurve oder deren Krümmung,
aktiver Sommermodus usw.
Aktuelle Kesseltemperatur höher
als kritische Temperatur, Pumpe
geschaltet und Mischer offen, um
die Energie aus dem Kessel
abzuführen
Ausgangstemperatur ins System
gibt es nicht
Eingestellt MOD ECO und
Raumtemperatur erreicht
Thermostatfunktion aktiv
Unfallschutz aktiv
Im Sommermodus ist ANTIBLOK
aktiv
Minimale Abgastemperatur nicht
erreicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis