Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Solar / Par. 4 - Max. Limit Solarpaneel; Menü Solar / Par. 5 - Max. Limit Solarspeicher; Menü Solar / Par. 6 - Betriebsmodus Solarkreis; Menü Solar / Par. 7 - Vorübergehende Unterbrechung Wärmeerzeuger - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01
5.3.9.5 Menü SOLAR / Par. 4 – Max. Limit Solarpaneel
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.9.6 Menü SOLAR / Par. 5 – Max. Limit Solarspeicher
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.9.7 Menü SOLAR / Par. 6 – Betriebsmodus Solarkreis
Funktion
1 - Prioritätsmodus des Solarsystems
2 - Parallelmodus des Solarsystems
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.9.8 Menü SOLAR / Par. 7 – Vorübergehende Unterbrechung Wärmeerzeuger
BEMERKUNG
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
Service-Handbuch ATMOS DE
Diese Grenze dient für den Temperaturschutz der Solarpaneele. Startet die
Solarpaneelpumpe, wenn die eingestellte Temperatur überschritten ist. Wenn die
Paneeltemperatur wieder unter die eingestellte Grenze sinkt, werden alle
Funktionen und Einstellungen des Solarsystems wieder aktiviert.
210°C
100...210°C
Wenn die Temperatur im Speicher die eingestellte Grenze überschreitet, wird auch
die Funktion Maximalgrenze Solarpaneel deaktiviert, sodass die Pumpe
ausgeschaltet wird. Diese Funktion kann wieder aktiviert werden, sobald die
Temperatur im Speicher um mehr als 10 K unter deren eingestellte Maximalgrenze
sinkt.
75°C
50...110°C
Diese Funktion definiert Füllungsmodus:
Während der Füllung des Solarsystems wird in den Wärmeerzeuger keine
Anforderung auf Heizung gesendet, wenn dieser nicht aktiv ist. Aktiver
Wärmeerzeuger bleibt im Betrieb bis zu nächstem Zyklus der Ausschaltung.
Während der Füllung des Solarsystems wird die Anforderung auf Heizung für
Wärmeerzeuger freigegeben.
2
1,2
Nur wenn Par.6=1
Vorübergehende Unterbrechung dient zum Vorbeugen häufiger Umschaltung
zwischen Solarfüllung und Füllung mittels des Wärmeerzeugers. Bevor der
Solarspeicher wieder durch Wärmeerzeuger (Kessel) gefüllt werden kann, muss
nach Ausschaltung der Pumpe des Solarsystems die eingestellte Zeit verlaufen.
AUS
AUS, 0,5...24 h
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis