Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Mischer Mk 1 / Par. 21 - Laufzeit Stellmotor; Beispiel Gemeinsamer Wirkung P-Bereich, I-Bereich, Zeit Des Eintreffens Und Der Abtastzeit - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Funktion der Sprungreaktion (Flachheizung)
Im Beispiel rechts erreicht die Mischkreistemperatur
das Niveau der Temperatur des Erwärmers, mit völlig
geöffnetem Mischer nach ca. 17 min.
Die Kurventangente im Wendepunkt zeigt die
Verzögerungszeit 5 min an.
Resultierende optimale Anpassungszeit (T
beträgt ca. 16,5 min (Einstellung: 17)
Applikation
T
Fußbodenheizung und
10 - 30 min
sonstige Heizflächen
Heizung mit
6 -10 min
Heizkörpern
Heizung durch
3 - 6 min
Luftzirkulation
5.3.6.22 Menü MISCHER MK 1 / Par. 21 – Laufzeit Stellmotor
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.6.23 Beispiel gemeinsamer Wirkung P-Bereich, I-Bereich, Zeit des Eintreffens und
der Abtastzeit
Sprungreaktion auf verschiedene
Kontrollabweichungen
(Kontrollkreis offen, Stellglied eingestellt)
Integralaktionszeit T
=7 min
n
Abtastzeit T
=20 sec
a
Laufzeit Mischer = 2 min
P-Puls, der proportional zu Kontrollabweichung ist, wird
durch weitere Pulse des Stellglieds abgefolgt, wenn in
diesem Punkt die Kontrollabweichung (I-Bereich) nicht
beseitigt wurde.
Integralaktionszeit bleibt für verschiedene
Kontrollabweichungen unverändert.
Zeit d. Eintreffens T
Zeit d. Eintreffens T
Pulse des Stellglieds für Kontrollabweichung X
Pulse des Stellglieds für Kontrollabweichung X
x 3.3)
v
n
Empfohlene Grundeinstellung für Integralaktionszeit für verschiedene Heizsysteme:
Diese Funktion ermöglicht das Stellglied zur Steuercharakteristik, im Hinblick auf dessen
beschränkte Laufzeit einzustellen. Es bedeutet, dass die Stellglieder mit unterschiedlichen
Laufzeiten (z.B. 1 min, 2 min, 4 min) auf gleiche Abweichung durch Anpassung um gleichen
Wert mittels Adaption der Laufzeit reagieren. Integralaktionszeit Tn bleibt unverändert,
nichtsdestoweniger müssen größer sein, als die Laufzeit des betreffenden Stellglieds.
180 sec
...600 sec
10
(X
=25%)
n
W
(X
=50%)
n
W
=50%
W
=25%
W
Temperatur (°C)
Tangente im
Wendepunkt
Wendepunkt
Verzögerungszeit T
v
Öffnung Mischer (%)
Position OFFEN
P-Bereich
I-Bereich
65
SDC12-31ACD01
Charakteristik des Stellglieds für
Kontrollabweichung 50%
Integralaktionszeit T
=7 min
n
Charakteristik des Stellglieds für
Kontrollabweichung 25%
Integralaktionszeit T
=7 min
n
Aktionszeit (min)
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis