Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Warmwasserspeicher / Par. 7 - Betriebsmodus Warmwassererwärmung; Außenbetrieb (Anforderung Wirkt Nicht Auf Den Wärmeerzeuger Und Heizkreis) - ATMOS SDC12-31ACD01 Servicehandbuch

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01
BEMERKUNG
5.3.5.8 Menü Warmwasserspeicher / Par. 7 – Betriebsmodus Warmwassererwärmung
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
Werte
BEMERKUNG
Service-Handbuch ATMOS DE
Wenn die Ausgangstemperatur für Erwärmung erreicht wird, wird einmalige
Erwärmung des Behälters auf eingegebene Temperatur durchgeführt, die für
Legionellenliquidierung höher als 50°C sein sollte.
Diese Funktion stellt ein, wie das Heizsystem auf Anforderung der Erwärmung aus
Warmwasserbehälter reagieren wird. Es existieren 5 verschiedene Möglichkeiten
der Einstellung.
1
1...7
1 - Parallelmodus
Während der Füllung des Behälters bleibt der Heizkreis aktiv.
2 - Prioritätsmodus
Während der Füllung des Behälters sind die Heizkreise ausgeschaltet und nach
Ablauf der Zusatzzeit der Laufdauer der Füllpumpe wieder eingeschaltet.
,
3 - Bedingte Priorität
Während der Füllung des Behälters bleiben die Heizkreise ausgeschaltet, solange
die Temperatur im Wärmeerzeuger den aktuellen Wert des Warmwassers
minus Hälfte der Schaltdifferenz des Brenners nicht erreicht wird.
Die Heizkreise aufgrund folgender Kriterien freigegeben:
Freigabe der Heizkreise:
Aktuelle Heizkreistemperatur > Einstellung Warmwasser + Schaltdifferenz
Warmwasser/2 + 10K
Ausschalten der Heizkreise:
Aktuelle Heizkreistemperatur < Einstellung Warmwasser + Schaltdifferenz
Warmwasser/2 + 5K
In diesem Betriebsmodus muss die Erhöhung der Fülltemperatur des Behälters so eingestellt
sein, dass der Wärmeerzeuger vor Freigabe der Heizkreise nicht ausschaltet. Für richtige
Tätigkeit dieser Funktion muss die Parallelverschiebung mindestens 10K eingestellt werden.
4 - Parallelmodus wetterabhängig
Über eingestellter Grenze des Frostschutzes wird die Warmwassererwärmung im
Prioritätsmodus betrieben; im Falle aktiven Frostschutzes wird Umschalter in Parallelmodus
.
vorhanden
5 - Prioritätsmodus mit Hilfsheizung
Durch diese Einstellung wird die Füllzeit Warmwasser auf max. 20 min begrenzt, sodass 10-
Minuten-HIlfsheizung ermöglicht wird. Prozess der Füllung setzt nach Beendigung der
Hilfsheizung fort. Warmwasserfüllung und Hilfsheizung werden wechselweise durchgeführt,
solange der Warmwasserbehälter nicht voll ist
6 - Priorität der Ventilumschaltung
Die Füllung des Behälters wird mittels Dreiwege-Umschaltventils durchgeführt; die
Heizkreispumpe ist zugleich die Warmwasserfüllpumpe. Nach Beendigung der
Warmwasserfüllung und nach Ablauf der Zusatzlaufzeit wird das Dreiwegeventil wieder in
Modus Heizung umgeschaltet.
Die Heizkreispumpe ist in diesem Fall an Ausgang DKP und das Dreiwegeventil an
Ausgang SLP angeschlossen.
7 - Außenbetrieb (Anforderung wirkt nicht auf den Wärmeerzeuger und
Heizkreis)
Im Modus Externbetrieb wird die Warmwasserfüllung nur aufgrund eingestellter
Schaltdifferenz geschaltet. Es besteht hier sowohl die Anforderung der Heizung für
Wärmeerzeuger, sowohl Prioritätsmodus des Behälters für die Heizkreise. Die
Parameter Parallelbetrieb des Kessels, Entleerungsschutz des Behälters,
Verlängerte Pumpenlaufdauer und Einschaltschutz des Kessels wirken nicht auf die
Warmwasserfüllpumpe.
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis