Position 3. Messpunkt
Minimaler Messbereich
Minimale Sondenlänge
5-Punkt Linearitätsprotokoll
Sensor
Mindestabstand zwischen Referenzpunkt R und 100%-Marke
FMP56
A ≥ 250 mm (10 in)
FMP57
64
Stabsonde
C = 250 mm (9,84 in)
B ≥ 400 mm (15,7 in)
LN ≥ 1 000 mm (39,4 in)
Die Position der Messpunkte kann um ±1 cm (±0,04 in) variieren.
Die Linearitätsprüfung erfolgt mit dem Komplettgerät und unter Referenzbedingungen.
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, wenn im Merkmal Kalibration die Bestelloption 5-
Punkt Linearitätsprotokoll gewählt wurde.
Die 5 Punkte des Linearitätsprotokolls sind gleichmäßig über den Messbereich (0% - 100%) verteilt.
Zur Festlegung des Messbereichs müssen Abgleich Leer (E) und Abgleich Voll (F) angegeben wer-
den. Wenn diese Angaben fehlen, werden stattdessen sondenabhängige Standardwerte verwendet..
Bei der Wahl von E und F sind folgende Einschränkungen zu berücksichtigen:
A
Abstand vom Referenzpunkt R zur 100%-Marke
B
Messbereich
C
Abstand vom Sondenende zur 0%-Marke
E
Abgleich Leer
F
Abgleich Voll
R
Referenzpunkt der Messung
Seilsonde
LN ≤ 6 m (20 ft)
C = 500 mm (19,7 in)
B ≥ 400 mm (15,7 in)
LN ≥ 1 250 mm (49,2 in)
R
Levelflex FMP56, FMP57
Seilsonde
LN > 6 m (20 ft)
A+B = 5 500 mm (217 in)
B ≥ 400 mm (15,7 in)
LN ≥ 1 250 mm (49,2 in)
Minimaler Messbereich
B ≥ 100 mm (4 in)
Endress+Hauser
A0014673