Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex FMP56 Technische Information Seite 34

Geführtes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex FMP56:

Werbung

34
1
Stutzenunterkante
2
Ungefähr bündig mit Stutzenunterkante (±50 mm)
3
Platte, Stutzen ⌀ 300 mm (12 in) = Platte ⌀ 280 mm (11 in); Stutzen ⌀ ≥ 400 mm (16 in) = Platte ⌀ ≥ 
350 mm (14 in)
4
Rohr ⌀ 150 ... 180 mm
Fixierung der Sonde
Fixierung von Seilsonden
C
2
A
Durchhang: ≥ 10 mm/m (0,12 in/ft) Sondenlänge
B
Zuverlässig geerdete Fixierung
C
Zuverlässig isolierte Fixierung
1
Befestigung im Innengewinde des Sondenendgewichts
2
Befestigungssatz isoliert
• Unter folgenden Bedingungen muss das Ende der Seilsonde fixiert werden:
• wenn die Sonde zeitweise die Behälterwand, den Konus, die Einbauten/Verstrebungen oder ein
anderes Teil berührt
• wenn sich die Sonde näher als 0,5 m (1,6 ft) an eine Betonwand annähert.
• Zum Fixieren ist im Sondengewicht ein Innengewinde vorgesehen:
• Seil 4 mm (¹⁄₆ in), 316: M 14
• Seil 6 mm (¹⁄₄ in), 316: M 20
• Seil 6 mm (¹⁄₄ in), PA>Stahl: M14
• Seil 8 mm (¹⁄₃ in), PA>Stahl: M20
• Beim Fixieren treten deutlich höhere Zugbelastungen der Sonde auf, deswegen vorzugsweise die
6 mm (¹⁄₄ in) Seilsonde verwenden.
• Die Fixierung muss zuverlässig geerdet oder zuverlässig isoliert sein. Wenn die Befestigung mit
zuverlässiger Isolierung auf andere Weise nicht möglich ist, den isolierten Befestigungssatz ver-
wenden.
• Um eine extrem hohe Zugbelastung (z.B. bei thermischer Ausdehung) und die Gefahr des Seil-
bruchs zu vermeiden, muss das Seil locker sein. Erforderlicher Durchhang: ≥ 10 mm/m (0,12 in/ft)
Seillänge.
Zugbelastbarkeit von Seilsonden beachten.
1
2
B
1
Levelflex FMP56, FMP57
4
3
Endress+Hauser
A0014199
A0012609

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Levelflex fmp57